rüberkönnen
German
Alternative forms
Etymology
Pronunciation
- IPA(key): /ˈʁyːbɐˌkœnən/, [-kœnən], [-kœnn̩] (Germany)
- IPA(key): /ˈʁyːbɐˌkœnɛn/, [-b̥ɐ-] (Austria, Southern Germany, Switzerland)
- Hyphenation: rü‧ber‧kön‧nen
Verb
rüberkönnen (preterite-present, third-person singular present kann rüber, past tense konnte rüber, past participle rübergekonnt or (chiefly Austria and Southern Germany) rüberkönnen, past subjunctive könnte rüber, auxiliary haben)
- (intransitive, colloquial) to be permitted or be able to move over something, across, or to the other side (either in direction towards or away from the speaker)
Conjugation
Conjugation of rüberkönnen (preterite-present, auxiliary haben)
| infinitive | rüberkönnen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | rüberkönnend | ||||
| past participle | rübergekonnt rüberkönnen1 | ||||
| zu-infinitive | rüberzukönnen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich kann rüber | wir können rüber | i | ich könne rüber | wir können rüber |
| du kannst rüber | ihr könnt rüber | du könnest rüber | ihr könnet rüber | ||
| er kann rüber | sie können rüber | er könne rüber | sie können rüber | ||
| preterite | ich konnte rüber | wir konnten rüber | ii | ich könnte rüber2 | wir könnten rüber2 |
| du konntest rüber | ihr konntet rüber | du könntest rüber2 | ihr könntet rüber2 | ||
| er konnte rüber | sie konnten rüber | er könnte rüber2 | sie könnten rüber2 | ||
| imperative | — | — | |||
1Chiefly Austria and Southern Germany.
2Preferred; avoid the alternative in würde.
Subordinate-clause forms of rüberkönnen (preterite-present, auxiliary haben)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich rüberkann | dass wir rüberkönnen | i | dass ich rüberkönne | dass wir rüberkönnen |
| dass du rüberkannst | dass ihr rüberkönnt | dass du rüberkönnest | dass ihr rüberkönnet | ||
| dass er rüberkann | dass sie rüberkönnen | dass er rüberkönne | dass sie rüberkönnen | ||
| preterite | dass ich rüberkonnte | dass wir rüberkonnten | ii | dass ich rüberkönnte1 | dass wir rüberkönnten1 |
| dass du rüberkonntest | dass ihr rüberkonntet | dass du rüberkönntest1 | dass ihr rüberkönntet1 | ||
| dass er rüberkonnte | dass sie rüberkonnten | dass er rüberkönnte1 | dass sie rüberkönnten1 | ||
1Preferred; avoid the alternative in würde.
Composed forms of rüberkönnen (preterite-present, auxiliary haben)
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| singular | plural | singular | plural | ||
| indicative | ich habe rübergekonnt ich habe rüberkönnen1 |
wir haben rübergekonnt wir haben rüberkönnen1 |
subjunctive | ich habe rübergekonnt ich habe rüberkönnen1 |
wir haben rübergekonnt wir haben rüberkönnen1 |
| du hast rübergekonnt du hast rüberkönnen1 |
ihr habt rübergekonnt ihr habt rüberkönnen1 |
du habest rübergekonnt du habest rüberkönnen1 |
ihr habet rübergekonnt ihr habet rüberkönnen1 | ||
| er hat rübergekonnt er hat rüberkönnen1 |
sie haben rübergekonnt sie haben rüberkönnen1 |
er habe rübergekonnt er habe rüberkönnen1 |
sie haben rübergekonnt sie haben rüberkönnen1 | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte rübergekonnt ich hatte rüberkönnen1 |
wir hatten rübergekonnt wir hatten rüberkönnen1 |
subjunctive | ich hätte rübergekonnt ich hätte rüberkönnen1 |
wir hätten rübergekonnt wir hätten rüberkönnen1 |
| du hattest rübergekonnt du hattest rüberkönnen1 |
ihr hattet rübergekonnt ihr hattet rüberkönnen1 |
du hättest rübergekonnt du hättest rüberkönnen1 |
ihr hättet rübergekonnt ihr hättet rüberkönnen1 | ||
| er hatte rübergekonnt er hatte rüberkönnen1 |
sie hatten rübergekonnt sie hatten rüberkönnen1 |
er hätte rübergekonnt er hätte rüberkönnen1 |
sie hätten rübergekonnt sie hätten rüberkönnen1 | ||
| future i | |||||
| infinitive | rüberkönnen werden | subjunctive i | ich werde rüberkönnen | wir werden rüberkönnen | |
| du werdest rüberkönnen | ihr werdet rüberkönnen | ||||
| er werde rüberkönnen | sie werden rüberkönnen | ||||
| indicative | ich werde rüberkönnen | wir werden rüberkönnen | subjunctive ii | ich würde rüberkönnen | wir würden rüberkönnen |
| du wirst rüberkönnen | ihr werdet rüberkönnen | du würdest rüberkönnen | ihr würdet rüberkönnen | ||
| er wird rüberkönnen | sie werden rüberkönnen | er würde rüberkönnen | sie würden rüberkönnen | ||
| future ii | |||||
| infinitive | rübergekonnt haben werden rüberkönnen haben werden1 |
subjunctive i | ich werde rübergekonnt haben ich werde rüberkönnen haben1 |
wir werden rübergekonnt haben wir werden rüberkönnen haben1 | |
| du werdest rübergekonnt haben du werdest rüberkönnen haben1 |
ihr werdet rübergekonnt haben ihr werdet rüberkönnen haben1 | ||||
| er werde rübergekonnt haben er werde rüberkönnen haben1 |
sie werden rübergekonnt haben sie werden rüberkönnen haben1 | ||||
| indicative | ich werde rübergekonnt haben ich werde rüberkönnen haben1 |
wir werden rübergekonnt haben wir werden rüberkönnen haben1 |
subjunctive ii | ich würde rübergekonnt haben ich würde rüberkönnen haben1 |
wir würden rübergekonnt haben wir würden rüberkönnen haben1 |
| du wirst rübergekonnt haben du wirst rüberkönnen haben1 |
ihr werdet rübergekonnt haben ihr werdet rüberkönnen haben1 |
du würdest rübergekonnt haben du würdest rüberkönnen haben1 |
ihr würdet rübergekonnt haben ihr würdet rüberkönnen haben1 | ||
| er wird rübergekonnt haben er wird rüberkönnen haben1 |
sie werden rübergekonnt haben sie werden rüberkönnen haben1 |
er würde rübergekonnt haben er würde rüberkönnen haben1 |
sie würden rübergekonnt haben sie würden rüberkönnen haben1 | ||
1Chiefly Austria and Southern Germany.
Further reading
- “rüberkönnen” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “rüberkönnen” in Duden online