rübermachen
German
Etymology
Structurally rüber + machen, compare German rübergehen.
Pronunciation
- IPA(key): /ˈʁyːbɐˌmaxn̩/
Audio: (file) - Hyphenation: rü‧ber‧ma‧chen
Verb
rübermachen (weak, third-person singular present macht rüber, past tense machte rüber, past participle rübergemacht, auxiliary haben)
- (intransitive, Germany, colloquial) to travel to a place in another country
- (intransitive, East Germany, in particular) to flee into the Federal Republic of Germany
- 1999 April 29, Sonia Shinde, “Zwei Seiten sind ein Tanz”, in Die Zeit[1]:
- Denn nach der Wende zerfiel die Gruppe. Bernd und Micheline Füchsel hatten bereits kurz vor dem Mauerfall "rübergemacht", nach Nürnberg. Heike und Dieter Seidel kamen später nach.
- (please add an English translation of this quotation)
Conjugation
Conjugation of rübermachen (weak, auxiliary haben)
| infinitive | rübermachen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | rübermachend | ||||
| past participle | rübergemacht | ||||
| zu-infinitive | rüberzumachen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich mache rüber | wir machen rüber | i | ich mache rüber | wir machen rüber |
| du machst rüber | ihr macht rüber | du machest rüber | ihr machet rüber | ||
| er macht rüber | sie machen rüber | er mache rüber | sie machen rüber | ||
| preterite | ich machte rüber | wir machten rüber | ii | ich machte rüber1 | wir machten rüber1 |
| du machtest rüber | ihr machtet rüber | du machtest rüber1 | ihr machtet rüber1 | ||
| er machte rüber | sie machten rüber | er machte rüber1 | sie machten rüber1 | ||
| imperative | mach rüber (du) mache rüber (du) |
macht rüber (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Subordinate-clause forms of rübermachen (weak, auxiliary haben)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich rübermache | dass wir rübermachen | i | dass ich rübermache | dass wir rübermachen |
| dass du rübermachst | dass ihr rübermacht | dass du rübermachest | dass ihr rübermachet | ||
| dass er rübermacht | dass sie rübermachen | dass er rübermache | dass sie rübermachen | ||
| preterite | dass ich rübermachte | dass wir rübermachten | ii | dass ich rübermachte1 | dass wir rübermachten1 |
| dass du rübermachtest | dass ihr rübermachtet | dass du rübermachtest1 | dass ihr rübermachtet1 | ||
| dass er rübermachte | dass sie rübermachten | dass er rübermachte1 | dass sie rübermachten1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of rübermachen (weak, auxiliary haben)
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| singular | plural | singular | plural | ||
| indicative | ich habe rübergemacht | wir haben rübergemacht | subjunctive | ich habe rübergemacht | wir haben rübergemacht |
| du hast rübergemacht | ihr habt rübergemacht | du habest rübergemacht | ihr habet rübergemacht | ||
| er hat rübergemacht | sie haben rübergemacht | er habe rübergemacht | sie haben rübergemacht | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte rübergemacht | wir hatten rübergemacht | subjunctive | ich hätte rübergemacht | wir hätten rübergemacht |
| du hattest rübergemacht | ihr hattet rübergemacht | du hättest rübergemacht | ihr hättet rübergemacht | ||
| er hatte rübergemacht | sie hatten rübergemacht | er hätte rübergemacht | sie hätten rübergemacht | ||
| future i | |||||
| infinitive | rübermachen werden | subjunctive i | ich werde rübermachen | wir werden rübermachen | |
| du werdest rübermachen | ihr werdet rübermachen | ||||
| er werde rübermachen | sie werden rübermachen | ||||
| indicative | ich werde rübermachen | wir werden rübermachen | subjunctive ii | ich würde rübermachen | wir würden rübermachen |
| du wirst rübermachen | ihr werdet rübermachen | du würdest rübermachen | ihr würdet rübermachen | ||
| er wird rübermachen | sie werden rübermachen | er würde rübermachen | sie würden rübermachen | ||
| future ii | |||||
| infinitive | rübergemacht haben werden | subjunctive i | ich werde rübergemacht haben | wir werden rübergemacht haben | |
| du werdest rübergemacht haben | ihr werdet rübergemacht haben | ||||
| er werde rübergemacht haben | sie werden rübergemacht haben | ||||
| indicative | ich werde rübergemacht haben | wir werden rübergemacht haben | subjunctive ii | ich würde rübergemacht haben | wir würden rübergemacht haben |
| du wirst rübergemacht haben | ihr werdet rübergemacht haben | du würdest rübergemacht haben | ihr würdet rübergemacht haben | ||
| er wird rübergemacht haben | sie werden rübergemacht haben | er würde rübergemacht haben | sie würden rübergemacht haben | ||
Further reading
- “rübermachen” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “rübermachen” in Duden online
- “rübermachen” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
- “rübermachen” in OpenThesaurus.de