raufen
German
Etymology
From Middle High German roufen, from Old High German roufen, from Proto-West Germanic *raupijan.
Pronunciation
- IPA(key): /ˈʁaʊ̯fən/, [ˈʁaʊ̯fn̩]
Audio: (file) - Hyphenation: rau‧fen
Verb
raufen (weak, third-person singular present rauft, past tense raufte, past participle gerauft, auxiliary haben)
- (reflexive) to brawl, to scuffle, to fight [with mit (+ dative) ‘with someone’]
- Sie sah den Jungen dabei zu, wie sie sich im Garten rauften.
- She watched the boys scuffle in the garden.
- to horseplay
- to pluck
Conjugation
Conjugation of raufen (weak, auxiliary haben)
infinitive | raufen | ||||
---|---|---|---|---|---|
present participle | raufend | ||||
past participle | gerauft | ||||
auxiliary | haben | ||||
indicative | subjunctive | ||||
singular | plural | singular | plural | ||
present | ich raufe | wir raufen | i | ich raufe | wir raufen |
du raufst | ihr rauft | du raufest | ihr raufet | ||
er rauft | sie raufen | er raufe | sie raufen | ||
preterite | ich raufte | wir rauften | ii | ich raufte1 | wir rauften1 |
du rauftest | ihr rauftet | du rauftest1 | ihr rauftet1 | ||
er raufte | sie rauften | er raufte1 | sie rauften1 | ||
imperative | rauf (du) raufe (du) |
rauft (ihr) |
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of raufen (weak, auxiliary haben)