schamvoll
German
Etymology
Scham (“shame”) + -voll (“-ful”).
Pronunciation
- IPA(key): /ˈʃaːmfɔl/
- Hyphenation: scham‧voll
Adjective
schamvoll (strong nominative masculine singular schamvoller, comparative schamvoller, superlative am schamvollsten)
Declension
Positive forms of schamvoll
number & gender | singular | plural | |||
---|---|---|---|---|---|
masculine | feminine | neuter | |||
predicative | er ist schamvoll | sie ist schamvoll | es ist schamvoll | sie sind schamvoll | |
strong declension (without article) |
nominative | schamvoller | schamvolle | schamvolles | schamvolle |
genitive | schamvollen | schamvoller | schamvollen | schamvoller | |
dative | schamvollem | schamvoller | schamvollem | schamvollen | |
accusative | schamvollen | schamvolle | schamvolles | schamvolle | |
weak declension (with definite article) |
nominative | der schamvolle | die schamvolle | das schamvolle | die schamvollen |
genitive | des schamvollen | der schamvollen | des schamvollen | der schamvollen | |
dative | dem schamvollen | der schamvollen | dem schamvollen | den schamvollen | |
accusative | den schamvollen | die schamvolle | das schamvolle | die schamvollen | |
mixed declension (with indefinite article) |
nominative | ein schamvoller | eine schamvolle | ein schamvolles | (keine) schamvollen |
genitive | eines schamvollen | einer schamvollen | eines schamvollen | (keiner) schamvollen | |
dative | einem schamvollen | einer schamvollen | einem schamvollen | (keinen) schamvollen | |
accusative | einen schamvollen | eine schamvolle | ein schamvolles | (keine) schamvollen |
Comparative forms of schamvoll
number & gender | singular | plural | |||
---|---|---|---|---|---|
masculine | feminine | neuter | |||
predicative | er ist schamvoller | sie ist schamvoller | es ist schamvoller | sie sind schamvoller | |
strong declension (without article) |
nominative | schamvollerer | schamvollere | schamvolleres | schamvollere |
genitive | schamvolleren | schamvollerer | schamvolleren | schamvollerer | |
dative | schamvollerem | schamvollerer | schamvollerem | schamvolleren | |
accusative | schamvolleren | schamvollere | schamvolleres | schamvollere | |
weak declension (with definite article) |
nominative | der schamvollere | die schamvollere | das schamvollere | die schamvolleren |
genitive | des schamvolleren | der schamvolleren | des schamvolleren | der schamvolleren | |
dative | dem schamvolleren | der schamvolleren | dem schamvolleren | den schamvolleren | |
accusative | den schamvolleren | die schamvollere | das schamvollere | die schamvolleren | |
mixed declension (with indefinite article) |
nominative | ein schamvollerer | eine schamvollere | ein schamvolleres | (keine) schamvolleren |
genitive | eines schamvolleren | einer schamvolleren | eines schamvolleren | (keiner) schamvolleren | |
dative | einem schamvolleren | einer schamvolleren | einem schamvolleren | (keinen) schamvolleren | |
accusative | einen schamvolleren | eine schamvollere | ein schamvolleres | (keine) schamvolleren |
Superlative forms of schamvoll
number & gender | singular | plural | |||
---|---|---|---|---|---|
masculine | feminine | neuter | |||
predicative | er ist am schamvollsten | sie ist am schamvollsten | es ist am schamvollsten | sie sind am schamvollsten | |
strong declension (without article) |
nominative | schamvollster | schamvollste | schamvollstes | schamvollste |
genitive | schamvollsten | schamvollster | schamvollsten | schamvollster | |
dative | schamvollstem | schamvollster | schamvollstem | schamvollsten | |
accusative | schamvollsten | schamvollste | schamvollstes | schamvollste | |
weak declension (with definite article) |
nominative | der schamvollste | die schamvollste | das schamvollste | die schamvollsten |
genitive | des schamvollsten | der schamvollsten | des schamvollsten | der schamvollsten | |
dative | dem schamvollsten | der schamvollsten | dem schamvollsten | den schamvollsten | |
accusative | den schamvollsten | die schamvollste | das schamvollste | die schamvollsten | |
mixed declension (with indefinite article) |
nominative | ein schamvollster | eine schamvollste | ein schamvollstes | (keine) schamvollsten |
genitive | eines schamvollsten | einer schamvollsten | eines schamvollsten | (keiner) schamvollsten | |
dative | einem schamvollsten | einer schamvollsten | einem schamvollsten | (keinen) schamvollsten | |
accusative | einen schamvollsten | eine schamvollste | ein schamvollstes | (keine) schamvollsten |
Synonyms
Antonyms
Further reading
- “schamvoll” in Duden online
- “schamvoll” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “schamvoll” in Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm, 16 vols., Leipzig 1854–1961.