schlumpfen
German
Etymology
Pronunciation
- IPA(key): /ˈʃlʊm(p)fən/, [ˈʃlʊmp͡fn̩], [-fn̩], [-(p)fɱ̍], [-(p)fən]
- Hyphenation: schlump‧fen
Verb
schlumpfen (weak, third-person singular present schlumpft, past tense schlumpfte, past participle geschlumpft, auxiliary haben)
Conjugation
| infinitive | schlumpfen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | schlumpfend | ||||
| past participle | geschlumpft | ||||
| auxiliary | haben or sein | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich schlumpfe | wir schlumpfen | i | ich schlumpfe | wir schlumpfen |
| du schlumpfst | ihr schlumpft | du schlumpfest | ihr schlumpfet | ||
| er schlumpft | sie schlumpfen | er schlumpfe | sie schlumpfen | ||
| preterite | ich schlumpfte | wir schlumpften | ii | ich schlumpfte1 | wir schlumpften1 |
| du schlumpftest | ihr schlumpftet | du schlumpftest1 | ihr schlumpftet1 | ||
| er schlumpfte | sie schlumpften | er schlumpfte1 | sie schlumpften1 | ||
| imperative | schlumpf (du) schlumpfe (du) |
schlumpft (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Derived terms
- verschlumpfen