schreiten

German

Etymology

From Middle High German schrīten, from Old High German skrītan, from Proto-West Germanic *skrīþan (to step; stride).

Pronunciation

  • IPA(key): /ˈʃʁaɪ̯.tn̩/
  • Audio:(file)

Verb

schreiten (class 1 strong, third-person singular present schreitet, past tense schritt, past participle geschritten, auxiliary sein)

  1. (intransitive, formal) to stride; to step, to proceed
    • 2024, Artur-Axel Wandtke, Die Unvollendete. Roman, Würzburg: Königshausen & Neumann, →ISBN, page 17:
      Als die Gefahr bestand, dass es zu körperlichen Angriffen auf Professor Bonnet kommen könnte, stellten sich drei Studenten und eine Studentin vor den Historiker. Einer von ihnen war Robert, der Klavierspieler, der alle wegen seiner Größe wie ein Basketballspieler die anderen Studenten und den Professor überragte. […] Die magische Anmut seiner Bewegungen strahlte eine Musikalität aus, die die Studenten beeindruckte. Es war nicht ein Gehen, sondern ein Schreiten, wenn er wie im Theater an die Brüstung trat. Seine schlanke Figur, seine blauen Augen und seine Art zu reden, flößte Respekt ein.
      (please add an English translation of this quotation)

Conjugation

Derived terms

Further reading