sich die Butter vom Brot nehmen lassen

German

Etymology

Literally, to let [someone else] take the butter off one’s bread. Compare Dutch de kaas niet van het brood laten eten.

Verb

sich die Butter vom Brot nehmen lassen (class 7 strong, third-person singular present lässt sich die Butter vom Brot nehmen, past tense ließ sich die Butter vom Brot nehmen, past participle sich die Butter vom Brot nehmen lassen, auxiliary haben) (idiomatic, informal)

  1. to (allow oneself to) be outmaneuvered, blindsided, ousted, displaced, (hence in negation) to stick up for oneself, hold one's own
    Auch wenn sie noch neu ist, merkt man schon, dass sie sich nicht so leicht die Butter vom Brot nehmen lässt.
    Even though she’s still new, it’s already clear to see that she’s quite capable of sticking up for herself.
    (literally, “...that she doesn’t let anyone take the butter off her bread easily.”)

Conjugation