unermüdlich
German
Etymology
Pronunciation
- IPA(key): /ʊnɛɐˈmyːtlɪç/, /ˈʊnɛɐˌmyːtlɪç/
Audio: (file) Audio: (file) Audio: (file) - Hyphenation: un‧er‧müd‧lich
Adjective
unermüdlich (strong nominative masculine singular unermüdlicher, comparative unermüdlicher, superlative am unermüdlichsten)
- tireless, indefatigable
- 1909 [1901], Thomas Mann, chapter 3, in Buddenbrooks […] [1], Berlin: Deutsche Buch-Gemeinschaft, →OCLC, part 8, page 441:
- […] ihre braunen Augen waren so frisch, klar und unermüdlich wie vor zwanzig Jahren.
- […] her brown eyes [were] as bright, clear, and unwearied as twenty years ago.
Declension
Positive forms of unermüdlich
| number & gender | singular | plural | |||
|---|---|---|---|---|---|
| masculine | feminine | neuter | |||
| predicative | er ist unermüdlich | sie ist unermüdlich | es ist unermüdlich | sie sind unermüdlich | |
| strong declension (without article) |
nominative | unermüdlicher | unermüdliche | unermüdliches | unermüdliche |
| genitive | unermüdlichen | unermüdlicher | unermüdlichen | unermüdlicher | |
| dative | unermüdlichem | unermüdlicher | unermüdlichem | unermüdlichen | |
| accusative | unermüdlichen | unermüdliche | unermüdliches | unermüdliche | |
| weak declension (with definite article) |
nominative | der unermüdliche | die unermüdliche | das unermüdliche | die unermüdlichen |
| genitive | des unermüdlichen | der unermüdlichen | des unermüdlichen | der unermüdlichen | |
| dative | dem unermüdlichen | der unermüdlichen | dem unermüdlichen | den unermüdlichen | |
| accusative | den unermüdlichen | die unermüdliche | das unermüdliche | die unermüdlichen | |
| mixed declension (with indefinite article) |
nominative | ein unermüdlicher | eine unermüdliche | ein unermüdliches | (keine) unermüdlichen |
| genitive | eines unermüdlichen | einer unermüdlichen | eines unermüdlichen | (keiner) unermüdlichen | |
| dative | einem unermüdlichen | einer unermüdlichen | einem unermüdlichen | (keinen) unermüdlichen | |
| accusative | einen unermüdlichen | eine unermüdliche | ein unermüdliches | (keine) unermüdlichen | |
Comparative forms of unermüdlich
| number & gender | singular | plural | |||
|---|---|---|---|---|---|
| masculine | feminine | neuter | |||
| predicative | er ist unermüdlicher | sie ist unermüdlicher | es ist unermüdlicher | sie sind unermüdlicher | |
| strong declension (without article) |
nominative | unermüdlicherer | unermüdlichere | unermüdlicheres | unermüdlichere |
| genitive | unermüdlicheren | unermüdlicherer | unermüdlicheren | unermüdlicherer | |
| dative | unermüdlicherem | unermüdlicherer | unermüdlicherem | unermüdlicheren | |
| accusative | unermüdlicheren | unermüdlichere | unermüdlicheres | unermüdlichere | |
| weak declension (with definite article) |
nominative | der unermüdlichere | die unermüdlichere | das unermüdlichere | die unermüdlicheren |
| genitive | des unermüdlicheren | der unermüdlicheren | des unermüdlicheren | der unermüdlicheren | |
| dative | dem unermüdlicheren | der unermüdlicheren | dem unermüdlicheren | den unermüdlicheren | |
| accusative | den unermüdlicheren | die unermüdlichere | das unermüdlichere | die unermüdlicheren | |
| mixed declension (with indefinite article) |
nominative | ein unermüdlicherer | eine unermüdlichere | ein unermüdlicheres | (keine) unermüdlicheren |
| genitive | eines unermüdlicheren | einer unermüdlicheren | eines unermüdlicheren | (keiner) unermüdlicheren | |
| dative | einem unermüdlicheren | einer unermüdlicheren | einem unermüdlicheren | (keinen) unermüdlicheren | |
| accusative | einen unermüdlicheren | eine unermüdlichere | ein unermüdlicheres | (keine) unermüdlicheren | |
Superlative forms of unermüdlich
| number & gender | singular | plural | |||
|---|---|---|---|---|---|
| masculine | feminine | neuter | |||
| predicative | er ist am unermüdlichsten | sie ist am unermüdlichsten | es ist am unermüdlichsten | sie sind am unermüdlichsten | |
| strong declension (without article) |
nominative | unermüdlichster | unermüdlichste | unermüdlichstes | unermüdlichste |
| genitive | unermüdlichsten | unermüdlichster | unermüdlichsten | unermüdlichster | |
| dative | unermüdlichstem | unermüdlichster | unermüdlichstem | unermüdlichsten | |
| accusative | unermüdlichsten | unermüdlichste | unermüdlichstes | unermüdlichste | |
| weak declension (with definite article) |
nominative | der unermüdlichste | die unermüdlichste | das unermüdlichste | die unermüdlichsten |
| genitive | des unermüdlichsten | der unermüdlichsten | des unermüdlichsten | der unermüdlichsten | |
| dative | dem unermüdlichsten | der unermüdlichsten | dem unermüdlichsten | den unermüdlichsten | |
| accusative | den unermüdlichsten | die unermüdlichste | das unermüdlichste | die unermüdlichsten | |
| mixed declension (with indefinite article) |
nominative | ein unermüdlichster | eine unermüdlichste | ein unermüdlichstes | (keine) unermüdlichsten |
| genitive | eines unermüdlichsten | einer unermüdlichsten | eines unermüdlichsten | (keiner) unermüdlichsten | |
| dative | einem unermüdlichsten | einer unermüdlichsten | einem unermüdlichsten | (keinen) unermüdlichsten | |
| accusative | einen unermüdlichsten | eine unermüdlichste | ein unermüdlichstes | (keine) unermüdlichsten | |
Adverb
unermüdlich