unlieb
German
Etymology
From Middle High German unliep, from Old High German unliob, from Proto-West Germanic *unleub, from Proto-Germanic *unleubaz. Equivalent to un- + lieb. Cognate with English unlief.
Pronunciation
- IPA(key): /ˈʊnˌliːp/
- Hyphenation: un‧lieb
Adjective
unlieb (strong nominative masculine singular unlieber, comparative unlieber, superlative am unliebsten)
- not nice
Declension
Positive forms of unlieb
| number & gender | singular | plural | |||
|---|---|---|---|---|---|
| masculine | feminine | neuter | |||
| predicative | er ist unlieb | sie ist unlieb | es ist unlieb | sie sind unlieb | |
| strong declension (without article) |
nominative | unlieber | unliebe | unliebes | unliebe |
| genitive | unlieben | unlieber | unlieben | unlieber | |
| dative | unliebem | unlieber | unliebem | unlieben | |
| accusative | unlieben | unliebe | unliebes | unliebe | |
| weak declension (with definite article) |
nominative | der unliebe | die unliebe | das unliebe | die unlieben |
| genitive | des unlieben | der unlieben | des unlieben | der unlieben | |
| dative | dem unlieben | der unlieben | dem unlieben | den unlieben | |
| accusative | den unlieben | die unliebe | das unliebe | die unlieben | |
| mixed declension (with indefinite article) |
nominative | ein unlieber | eine unliebe | ein unliebes | (keine) unlieben |
| genitive | eines unlieben | einer unlieben | eines unlieben | (keiner) unlieben | |
| dative | einem unlieben | einer unlieben | einem unlieben | (keinen) unlieben | |
| accusative | einen unlieben | eine unliebe | ein unliebes | (keine) unlieben | |
Comparative forms of unlieb
| number & gender | singular | plural | |||
|---|---|---|---|---|---|
| masculine | feminine | neuter | |||
| predicative | er ist unlieber | sie ist unlieber | es ist unlieber | sie sind unlieber | |
| strong declension (without article) |
nominative | unlieberer | unliebere | unlieberes | unliebere |
| genitive | unlieberen | unlieberer | unlieberen | unlieberer | |
| dative | unlieberem | unlieberer | unlieberem | unlieberen | |
| accusative | unlieberen | unliebere | unlieberes | unliebere | |
| weak declension (with definite article) |
nominative | der unliebere | die unliebere | das unliebere | die unlieberen |
| genitive | des unlieberen | der unlieberen | des unlieberen | der unlieberen | |
| dative | dem unlieberen | der unlieberen | dem unlieberen | den unlieberen | |
| accusative | den unlieberen | die unliebere | das unliebere | die unlieberen | |
| mixed declension (with indefinite article) |
nominative | ein unlieberer | eine unliebere | ein unlieberes | (keine) unlieberen |
| genitive | eines unlieberen | einer unlieberen | eines unlieberen | (keiner) unlieberen | |
| dative | einem unlieberen | einer unlieberen | einem unlieberen | (keinen) unlieberen | |
| accusative | einen unlieberen | eine unliebere | ein unlieberes | (keine) unlieberen | |
Superlative forms of unlieb
| number & gender | singular | plural | |||
|---|---|---|---|---|---|
| masculine | feminine | neuter | |||
| predicative | er ist am unliebsten | sie ist am unliebsten | es ist am unliebsten | sie sind am unliebsten | |
| strong declension (without article) |
nominative | unliebster | unliebste | unliebstes | unliebste |
| genitive | unliebsten | unliebster | unliebsten | unliebster | |
| dative | unliebstem | unliebster | unliebstem | unliebsten | |
| accusative | unliebsten | unliebste | unliebstes | unliebste | |
| weak declension (with definite article) |
nominative | der unliebste | die unliebste | das unliebste | die unliebsten |
| genitive | des unliebsten | der unliebsten | des unliebsten | der unliebsten | |
| dative | dem unliebsten | der unliebsten | dem unliebsten | den unliebsten | |
| accusative | den unliebsten | die unliebste | das unliebste | die unliebsten | |
| mixed declension (with indefinite article) |
nominative | ein unliebster | eine unliebste | ein unliebstes | (keine) unliebsten |
| genitive | eines unliebsten | einer unliebsten | eines unliebsten | (keiner) unliebsten | |
| dative | einem unliebsten | einer unliebsten | einem unliebsten | (keinen) unliebsten | |
| accusative | einen unliebsten | eine unliebste | ein unliebstes | (keine) unliebsten | |
Further reading
- “unlieb” in Duden online