verkopfen
German
Etymology
Pronunciation
- IPA(key): /fɛɐ̯ˈkɔp͡fn̩/
Audio: (file)
Verb
verkopfen (weak, third-person singular present verkopft, past tense verkopfte, past participle verkopft, auxiliary haben)
- (uncommon, ambitransitive) to make or become heady (overly intellectual)
- 2009 April 19, Carolin Emcke, “Der große Korrektor”, in Die Zeit[1]:
- Das Wichtigste sei es, nicht zu verkopfen, er habe sich nicht verändert, das habe mit seiner Sozialisation zu tun, ihm sei "einer, der mal einen Schritt zu weit geht, lieber als ein Bedenkenträger ohne Engagement", und vor allem sei er "kein politischer Journalist".
- (please add an English translation of this quotation)
- (regional, pronominal) synonym of sich den Kopf zerbrechen
Conjugation
Conjugation of verkopfen (weak, auxiliary haben)
| infinitive | verkopfen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | verkopfend | ||||
| past participle | verkopft | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich verkopfe | wir verkopfen | i | ich verkopfe | wir verkopfen |
| du verkopfst | ihr verkopft | du verkopfest | ihr verkopfet | ||
| er verkopft | sie verkopfen | er verkopfe | sie verkopfen | ||
| preterite | ich verkopfte | wir verkopften | ii | ich verkopfte1 | wir verkopften1 |
| du verkopftest | ihr verkopftet | du verkopftest1 | ihr verkopftet1 | ||
| er verkopfte | sie verkopften | er verkopfte1 | sie verkopften1 | ||
| imperative | verkopf (du) verkopfe (du) |
verkopft (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of verkopfen (weak, auxiliary haben)