verschulden
See also: Verschulden
German
Pronunciation
- IPA(key): /fɛɐ̯ˈʃʊldn̩/
- Hyphenation: ver‧schul‧den
Audio: (file)
Etymology 1
From Middle High German verschulden, from Old High German firskulden (“be guilty of, forfeit”). Equivalent to ver- + schulden.
Verb
verschulden (weak, third-person singular present verschuldet, past tense verschuldete, past participle verschuldet, auxiliary haben)
- (transitive) to be to blame for, to cause (an accident, etc.)
- Ein unachtsamer Autofahrer verschuldete heute morgen einen Unfall. ― A careless driver caused an accident this morning.
Conjugation
Conjugation of verschulden (weak, auxiliary haben)
| infinitive | verschulden | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | verschuldend | ||||
| past participle | verschuldet | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich verschulde | wir verschulden | i | ich verschulde | wir verschulden |
| du verschuldest | ihr verschuldet | du verschuldest | ihr verschuldet | ||
| er verschuldet | sie verschulden | er verschulde | sie verschulden | ||
| preterite | ich verschuldete | wir verschuldeten | ii | ich verschuldete1 | wir verschuldeten1 |
| du verschuldetest | ihr verschuldetet | du verschuldetest1 | ihr verschuldetet1 | ||
| er verschuldete | sie verschuldeten | er verschuldete1 | sie verschuldeten1 | ||
| imperative | verschuld (du) verschulde (du) |
verschuldet (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of verschulden (weak, auxiliary haben)
Derived terms
- mitverschulden
- Verschulden
- Verschulder
Etymology 2
From Middle High German verschulden, from Old High German firskuldōn (“to commit, indebt”). Equivalent to ver- + schulden.
Verb
verschulden (weak, third-person singular present verschuldet, past tense verschuldete, past participle verschuldet, auxiliary haben or sein)
- (intransitive, reflexive) to get into debt
- Mit dem Hauskauf wird sie sich schwer verschulden. ― She will be heavily in debt when she buys the house.
- Die Firma ist hoch verschuldet. ― The company is heavily in debt.
Conjugation
| infinitive | verschulden | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | verschuldend | ||||
| past participle | verschuldet | ||||
| auxiliary | haben or sein | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich verschulde | wir verschulden | i | ich verschulde | wir verschulden |
| du verschuldest | ihr verschuldet | du verschuldest | ihr verschuldet | ||
| er verschuldet | sie verschulden | er verschulde | sie verschulden | ||
| preterite | ich verschuldete | wir verschuldeten | ii | ich verschuldete1 | wir verschuldeten1 |
| du verschuldetest | ihr verschuldetet | du verschuldetest1 | ihr verschuldetet1 | ||
| er verschuldete | sie verschuldeten | er verschuldete1 | sie verschuldeten1 | ||
| imperative | verschuld (du) verschulde (du) |
verschuldet (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Derived terms
Further reading
- “verschulden” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
- “verschulden” in Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm, 16 vols., Leipzig 1854–1961.
- “verschulden” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “verschulden” in Duden online