wippen
English
Etymology
(This etymology is missing or incomplete. Please add to it, or discuss it at the Etymology scriptorium.)
Noun
wippen (plural wippens)
- (music) A component of the action of a mechanical keyboard instrument such as a piano or organ
Synonyms
Further reading
- “wippen”, in OneLook Dictionary Search.
Dutch
Pronunciation
Audio: (file) - Rhymes: -ɪpən
Etymology 1
Derived from Middle Dutch wyppen (first attested in 1477), from Middle High German wipfen (“to jump”), from Proto-Germanic *wipjan- (“to move up and down”), probably related to *waibijaną (“to move around”).
Verb
wippen
- to play with a seesaw
- to overthrow, flip over
- to dandle, teeter
- dat tafeltje wipt: that table teeters
- to hop
- (informal) to have sexual intercourse
Conjugation
Conjugation of wippen (weak) | ||||
---|---|---|---|---|
infinitive | wippen | |||
past singular | wipte | |||
past participle | gewipt | |||
infinitive | wippen | |||
gerund | wippen n | |||
present tense | past tense | |||
1st person singular | wip | wipte | ||
2nd person sing. (jij) | wipt, wip2 | wipte | ||
2nd person sing. (u) | wipt | wipte | ||
2nd person sing. (gij) | wipt | wipte | ||
3rd person singular | wipt | wipte | ||
plural | wippen | wipten | ||
subjunctive sing.1 | wippe | wipte | ||
subjunctive plur.1 | wippen | wipten | ||
imperative sing. | wip | |||
imperative plur.1 | wipt | |||
participles | wippend | gewipt | ||
1) Archaic. 2) In case of inversion. |
Derived terms
Descendants
Etymology 2
See the etymology of the corresponding lemma form.
Noun
wippen
- plural of wip
German
Etymology
From Low German and Middle Low German wippen, ultimately from or related to Proto-West Germanic *waibijan (“to move back and forth”).
Pronunciation
- IPA(key): [ˈvɪpn̩]
- Hyphenation: wip‧pen
Audio: (file)
Verb
wippen (weak, third-person singular present wippt, past tense wippte, past participle gewippt, auxiliary haben)
- to seesaw
- 2024, Artur-Axel Wandtke, Die Unvollendete. Roman, Würzburg: Königshausen & Neumann, →ISBN, page 109:
- Der Staatsanwalt berichtete, dass zwanzig Personen getötet und vierhundert verletzt wurden. In seinem Eifer glühten seine kalten blauen Augen. Immer wenn er sich an die Angeklagten richtete, wippte sein dicker Bauch, der ihn auf den Boden zu ziehen drohte.
- The public prosecutor reported twenty people having been killed and four hundred wounded. In his zeal his cold blue eyes were ardent. Every time he veered towards the accusees. his thick belly tottered, forecasting him to fall onto the ground.
Conjugation
Conjugation of wippen (weak, auxiliary haben)
infinitive | wippen | ||||
---|---|---|---|---|---|
present participle | wippend | ||||
past participle | gewippt | ||||
auxiliary | haben | ||||
indicative | subjunctive | ||||
singular | plural | singular | plural | ||
present | ich wippe | wir wippen | i | ich wippe | wir wippen |
du wippst | ihr wippt | du wippest | ihr wippet | ||
er wippt | sie wippen | er wippe | sie wippen | ||
preterite | ich wippte | wir wippten | ii | ich wippte1 | wir wippten1 |
du wipptest | ihr wipptet | du wipptest1 | ihr wipptet1 | ||
er wippte | sie wippten | er wippte1 | sie wippten1 | ||
imperative | wipp (du) wippe (du) |
wippt (ihr) |
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of wippen (weak, auxiliary haben)
perfect | |||||
---|---|---|---|---|---|
singular | plural | singular | plural | ||
indicative | ich habe gewippt | wir haben gewippt | subjunctive | ich habe gewippt | wir haben gewippt |
du hast gewippt | ihr habt gewippt | du habest gewippt | ihr habet gewippt | ||
er hat gewippt | sie haben gewippt | er habe gewippt | sie haben gewippt | ||
pluperfect | |||||
indicative | ich hatte gewippt | wir hatten gewippt | subjunctive | ich hätte gewippt | wir hätten gewippt |
du hattest gewippt | ihr hattet gewippt | du hättest gewippt | ihr hättet gewippt | ||
er hatte gewippt | sie hatten gewippt | er hätte gewippt | sie hätten gewippt | ||
future i | |||||
infinitive | wippen werden | subjunctive i | ich werde wippen | wir werden wippen | |
du werdest wippen | ihr werdet wippen | ||||
er werde wippen | sie werden wippen | ||||
indicative | ich werde wippen | wir werden wippen | subjunctive ii | ich würde wippen | wir würden wippen |
du wirst wippen | ihr werdet wippen | du würdest wippen | ihr würdet wippen | ||
er wird wippen | sie werden wippen | er würde wippen | sie würden wippen | ||
future ii | |||||
infinitive | gewippt haben werden | subjunctive i | ich werde gewippt haben | wir werden gewippt haben | |
du werdest gewippt haben | ihr werdet gewippt haben | ||||
er werde gewippt haben | sie werden gewippt haben | ||||
indicative | ich werde gewippt haben | wir werden gewippt haben | subjunctive ii | ich würde gewippt haben | wir würden gewippt haben |
du wirst gewippt haben | ihr werdet gewippt haben | du würdest gewippt haben | ihr würdet gewippt haben | ||
er wird gewippt haben | sie werden gewippt haben | er würde gewippt haben | sie würden gewippt haben |