wuschig
German
Etymology
Northern German, related to wuscheln (“to tousle”) and wuseln (“to scurry”). (This etymology is missing or incomplete. Please add to it, or discuss it at the Etymology scriptorium.)
Pronunciation
- IPA(key): /ˈvʊʃɪç/
Audio: (file)
Adjective
wuschig (strong nominative masculine singular wuschiger, comparative wuschiger, superlative am wuschigsten) (colloquial)
- excited; sexually aroused
- Synonym: geil
- 2003, Ruth Keen, trans., Zu gut für diese Welt, Heyne, translation of Nip 'n' Tuck by Kathy Lette, →ISBN, page 25:
- »Darrrrling, sechs Wochen ohne dich waren viel zu lang. Meine Muschi ist schon ganz wuschig. Und, hast du in Amerika einen Job für mich gefunden?«
- (please add an English translation of this quotation)
- 2024 March 18, Andreas Hartmann, “Überall nur Pisse, Kotze und Unrat”, in Die Tageszeitung: taz[1], →ISSN:
- Von Schwerin wirkt manchmal auch etwas verwirrt. Sie möchte durchstarten als Indie-Musikerin, verachtet die seelenlosen Major-Labels, wird aber gleichzeitig ganz wuschig, als sie die Chance wittert, bei einer richtig großen Plattenfirma unterzukommen.
- At times, von Schwerin comes across as somewhat confused. She wants to get started as an indie musician, despises the soulless major labels, but then gets completely excited about a potential deal with a very large record label.
- confused, flustered
- Synonym: fahrig
- Das macht mich ganz wuschig ― (please add an English translation of this usage example)
- 2011, Sven Regener, Meine Jahre mit Hamburg-Heiner: Logbücher, Berlin: Galiani, →ISBN, page 282:
- Sven: Das muß jetzt auch bald mal vorbei sein, ich krieg schon Freudsche Verleser, diese Österreichsache macht mich ganz wuschig.
- (please add an English translation of this quotation)
Declension
Positive forms of wuschig
number & gender | singular | plural | |||
---|---|---|---|---|---|
masculine | feminine | neuter | |||
predicative | er ist wuschig | sie ist wuschig | es ist wuschig | sie sind wuschig | |
strong declension (without article) |
nominative | wuschiger | wuschige | wuschiges | wuschige |
genitive | wuschigen | wuschiger | wuschigen | wuschiger | |
dative | wuschigem | wuschiger | wuschigem | wuschigen | |
accusative | wuschigen | wuschige | wuschiges | wuschige | |
weak declension (with definite article) |
nominative | der wuschige | die wuschige | das wuschige | die wuschigen |
genitive | des wuschigen | der wuschigen | des wuschigen | der wuschigen | |
dative | dem wuschigen | der wuschigen | dem wuschigen | den wuschigen | |
accusative | den wuschigen | die wuschige | das wuschige | die wuschigen | |
mixed declension (with indefinite article) |
nominative | ein wuschiger | eine wuschige | ein wuschiges | (keine) wuschigen |
genitive | eines wuschigen | einer wuschigen | eines wuschigen | (keiner) wuschigen | |
dative | einem wuschigen | einer wuschigen | einem wuschigen | (keinen) wuschigen | |
accusative | einen wuschigen | eine wuschige | ein wuschiges | (keine) wuschigen |
Comparative forms of wuschig
Superlative forms of wuschig