Aufzug
German
Etymology
From Middle High German ūfzuc, verbal noun of ūfziehen.
Pronunciation
- IPA(key): /ˈʔaʊ̯ftsuːk/
Audio: (file)
Noun
Aufzug m (strong, genitive Aufzuges or Aufzugs, plural Aufzüge)
- verbal noun of aufziehen
- ellipsis of Aufzugsanlage: lift, elevator
- (watches) winding
- Der Aufzug dieser Uhr ist defekt. ― The winding of this watch is broken.
- (drama) act
- Synonym: Akt
- Im dritten Aufzug kommt die große Überraschung. ― In the third act comes the big surprise.
- (clothing, informal, mildly derogatory) getup, outfit
- Synonyms: Aufmachung, Panier
- In dem Aufzug gehst du mir nicht aus dem Haus. ― I won't let you leave the house in that getup.
- 1975, Peter Handke, directed by Wim Wenders, Falsche Bewegung [The Wrong Move], spoken by Wilhelm (Rüdiger Vogler):
- Ich kann dich nicht ansehen in diesem lächerlichen Aufzug!
- (please add an English translation of this quotation)
- approach, gathering (of weather)
- (military) deployment, marching-up
- procession (A group of people or things moving along in an orderly, stately, or solemn manner; a train of persons advancing in order)
- Synonym: Prozession
- Nach der Rede folgt der Aufzug der neuberufenen Professoren. ― The speech is followed by the procession of the newly appointed professors.
- Der Aufzug der Trauergäste folgte dem Sarg. ― The procession of mourners followed the coffin.
- (gymnastics) ellipsis of Felgaufzug or Hüftaufzug (“upward circle, circle-up”)
Declension
Declension of Aufzug [masculine, strong]
Derived terms
- Gewitteraufzug
- Lastenaufzug
- Schlüsselaufzug
- Traueraufzug
- Truppenaufzug
Further reading
- “Aufzug” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “Aufzug” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
- “Aufzug” in Duden online
- Aufzug on the German Wikipedia.Wikipedia de