Fehlbetrag
German
Etymology
See also fehlen in the sense of “to lack”.
Pronunciation
- IPA(key): /ˈfeːlbəˌtʁaːk/ (standard)
Audio: (file)
Noun
Fehlbetrag m (strong, genitive Fehlbetrages or Fehlbetrags, plural Fehlbeträge)
- shortfall, deficit, minus amount, missing sum
- Synonym: Fehlsumme
- Antonym: Überschuss
- Wie kann ich den Fehlbetrag ausgleichen? ― How can I make up the shortfall?
- Der Fehlbetrag verminderte sich in den letzten 10 Jahren um durchschnitttlich 3 Prozent jährlich. ― In the last ten years, the shortfall decreased on average 3 percent per year.
Declension
Declension of Fehlbetrag [masculine, strong]
| singular | plural | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| indef. | def. | noun | def. | noun | |
| nominative | ein | der | Fehlbetrag | die | Fehlbeträge |
| genitive | eines | des | Fehlbetrages, Fehlbetrags | der | Fehlbeträge |
| dative | einem | dem | Fehlbetrag, Fehlbetrage1 | den | Fehlbeträgen |
| accusative | einen | den | Fehlbetrag | die | Fehlbeträge |
1Now rare, see notes.
Derived terms
- Jahresfehlbetrag
Related terms
- Betragshöhe
- Betragsobergrenze
- Betragsuntergrenze
- Endbetrag
- Fehlentscheidung
- Fehler
- Fehlerkorrektur
- Fehlerquelle
- Fehlerquote
- Fehlverhalten
- Maximalbetrag
- Minimalbetrag
- Restbetrag
See also
Further reading
- “Fehlbetrag” in Duden online
- “Fehlbetrag” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache