Schein

See also: schein, schéin, and schein-

German

Etymology

From Middle High German schīn, Old High German scīn, skīn (shine, brightness, light, ray), from Proto-West Germanic *skīn, from Proto-Germanic *skīną. Cognate with Old Norse skína, Old Saxon scīnan, Old English sċīn (phantom, ghost), Dutch schijn, English shine, Gothic 𐍃𐌺𐌴𐌹𐌽𐌰𐌽 (skeinan).[1]

Pronunciation

  • IPA(key): /ʃaɪ̯n/
  • Rhymes: -aɪ̯n
  • Audio:(file)

Noun

Schein m (strong, genitive Scheines or Scheins, plural Scheine)

  1. shine, gleam, flash
    Synonyms: Lichtschein, Schimmer
  2. semblance, appearance
    Synonym: Anschein
  3. certificate, ticket, bill, note
    Synonyms: Bescheinigung, Nachweis
    1. ellipsis of Geldschein: banknote
    2. (medicine, slang) A case which a medical professional liquidates by invoice
      • 2024 January 19, Thomas Müller, “Zu viel Perfektionismus und Empathie schaden”, in MMW - Fortschritte der Medizin, volume 166, →DOI, page 18:
        Woher kommt die Einstellung, mindestens 1.200 Scheine im Quartal haben zu müssen? Einige stellen zwei MFA ein, machen 800 Scheine und sind dann weniger gestresst - auch das ist möglich.
        (please add an English translation of this quotation)
    3. (university slang) An individual class’s course credit (because till even the 2010s one would actually get a slip of paper)

Declension

Hyponyms

appearance: Hyponyms derived of Schein
shine: Hyponyms derived of Schein
certificate: Hyponyms derived of Schein
  • Angelschein
  • Anteilschein
  • Anteilsschein
  • Bezugschein
  • Bezugsschein
  • Einlieferungsschein
  • Einweisungsschein
  • Einzahlungsschein
  • Empfangsschein
  • Entlassungsschein
  • Erbschein
  • Erlagschein
  • Erlaubnisschein
  • Fahrschein
  • Fahrzeugschein
  • Flugschein
  • Freifahrtschein
  • Führerschein
  • Gabelstaplerschein
  • Garantieschein
  • Geburtsschein
  • Geldschein
  • Gepäckaufbewahrungsschein
  • Gepäckschein
  • Gewerbeschein
  • Gewinnschein
  • Gutschein
  • Heimatschein
  • Impfschein
  • Jagdschein
  • Krankenschein
  • Leichenschauschein
  • Lieferschein
  • Lottoschein
  • Meldeschein
  • Methodenschein
  • Parkschein
  • Partizipationsschein
  • Passierschein
  • Persilschein
  • Personenbeförderungsschein
  • Pfandschein
  • Pilotenschein
  • Prämienschein
  • Quartierschein
  • Registrierschein
  • Reparaturschein
  • Rückschein
  • Schatzschein
  • Schuldschein
  • Schwimmschein
  • Seminarschein
  • Sicherungsschein
  • Spielschein
  • Staplerschein
  • Sterbeschein
  • Tauchschein
  • Taufschein
  • Teilnahmeschein
  • Tippschein
  • Totenschein
  • Totoschein
  • Transportschein
  • Trauschein
  • Typenschein
  • Überweisungsschein
  • Urlaubsschein
  • Waffenschein
  • Wahlschein
  • Wettschein
  • Zahlschein
  • Zulassungsschein

Derived terms

shine: Derived terms of Schein
appeareance: Derived terms of Schein
  • Scheinalternative
  • Scheinangebot
  • Scheinanglizismus
  • Scheinangriff
  • Scheinargument
  • Scheinasylant
  • Scheinbeschäftigung
  • Scheinbeweis
  • Scheinblüte
  • Scheinchrist
  • Scheindasein
  • Scheindebatte
  • Scheindemokratie
  • Scheinding
  • Scheindiskussion
  • Scheinehe
  • Scheinerfolg
  • Scheinexistenz
  • Scheinfirma
  • Scheinfrage
  • Scheinfreiheit
  • Scheinfriede
  • Scheinfrieden
  • scheinfromm
  • Scheinfrömmigkeit
  • Scheinfrucht
  • Scheinfuge
  • Scheingarant
  • Scheingefecht
  • Scheingemeinschaft
  • Scheingeschäft
  • Scheingesellschaft
  • Scheingewinn
  • Scheingrab
  • Scheingrund
  • Scheingründung
  • scheinheilig
  • Scheinherrscher
  • Scheininvalide
  • Scheinkauf
  • Scheinlösung
  • Scheinmanöver
  • Scheinmedikament
  • Scheinmoral
  • Scheinopposition
  • Scheinpartnerschaft
  • Scheinpräparat
  • Scheinproblem
  • Scheinprozess
  • Scheinschwangerschaft
  • scheinselbstständig
  • Scheinsieg
  • Scheinstaat
  • Scheintod
  • scheintot
  • Scheintote
  • Scheinvaterschaft
  • Scheinverhandlung
  • Scheinvertrag
  • Scheinwelt
  • Scheinwissenschaft
  • Scheinzahl

References

  1. ^ Friedrich Kluge (1883) “Schein”, in John Francis Davis, transl., Etymological Dictionary of the German Language, published 1891

Further reading

Hunsrik

Pronunciation

  • IPA(key): /ˈʃaɪ̯n/
  • Rhymes: -aɪ̯n
  • Syllabification: Schein

Noun

Schein m (plural Schein)

  1. shine

Further reading