absprechen
German
Etymology
From Middle High German abesprechen (“to recant”). By surface analysis, ab- + sprechen.
Pronunciation
- IPA(key): /ˈapʃpʁɛçn̩/
Audio: (file) Audio: (file)
Verb
absprechen (class 4 strong, third-person singular present spricht ab, past tense sprach ab, past participle abgesprochen, past subjunctive spräche ab, auxiliary haben)
- (transitive) to arrange, to agree upon; to coordinate
- Synonyms: vereinbaren, verabreden
- (transitive, law or higher register) to deny, to dispute
- Synonym: versagen
- 1809, Johann Wolfgang von Goethe, chapter 12, in Die Wahlverwandschaften [Elective Affinities][2], part 2:
- Sollen wir uns aus irgendeiner Art von Bedenklichkeit dasjenige versagen, was uns die Sitten der Zeit nicht absprechen?
- (please add an English translation of this quotation)
- 1821, Johann Wolfgang von Goethe, chapter 3, in Wilhelm Meisters Wanderjahre [Wilhelm Meister's Journeyman Years][3], volume 1:
- “Ich will dir dein Glück nicht absprechen”, sagte Jarno.
- (please add an English translation of this quotation)
- 2024 June 25, Frederik Eikmanns, “Antisemitismus auf dem Vormarsch”, in Die Tageszeitung: taz[4], →ISSN:
- Grundlage ist eine Resolution des Sejms, die dem polnischen Verfassungsgericht Anfang März 2024 die Legitimität absprach, auch unter Verweis auf europäische Urteile.
- (please add an English translation of this quotation)
Conjugation
Conjugation of absprechen (class 4 strong, auxiliary haben)
| infinitive | absprechen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | absprechend | ||||
| past participle | abgesprochen | ||||
| zu-infinitive | abzusprechen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich spreche ab | wir sprechen ab | i | ich spreche ab | wir sprechen ab |
| du sprichst ab | ihr sprecht ab | du sprechest ab | ihr sprechet ab | ||
| er spricht ab | sie sprechen ab | er spreche ab | sie sprechen ab | ||
| preterite | ich sprach ab | wir sprachen ab | ii | ich spräche ab1 | wir sprächen ab1 |
| du sprachst ab | ihr spracht ab | du sprächest ab1 du sprächst ab1 |
ihr sprächet ab1 ihr sprächt ab1 | ||
| er sprach ab | sie sprachen ab | er spräche ab1 | sie sprächen ab1 | ||
| imperative | sprich ab (du) | sprecht ab (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Subordinate-clause forms of absprechen (class 4 strong, auxiliary haben)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich abspreche | dass wir absprechen | i | dass ich abspreche | dass wir absprechen |
| dass du absprichst | dass ihr absprecht | dass du absprechest | dass ihr absprechet | ||
| dass er abspricht | dass sie absprechen | dass er abspreche | dass sie absprechen | ||
| preterite | dass ich absprach | dass wir absprachen | ii | dass ich abspräche1 | dass wir absprächen1 |
| dass du absprachst | dass ihr abspracht | dass du absprächest1 dass du absprächst1 |
dass ihr absprächet1 dass ihr absprächt1 | ||
| dass er absprach | dass sie absprachen | dass er abspräche1 | dass sie absprächen1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of absprechen (class 4 strong, auxiliary haben)
Derived terms
Related terms
Further reading
- “absprechen” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “absprechen” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
- “absprechen” in Duden online
- “absprechen” in OpenThesaurus.de