aufblähen
German
Etymology
From Middle High German ūfblæjen. Equivalent to auf + blähen.
Pronunciation
- IPA(key): /ˈaʊ̯fˌblɛːən/, [ˈʔao̯fˌblɛː.ən], [-ˌbleː.ən], [-n̩]
Audio: (file)
Verb
aufblähen (weak, third-person singular present bläht auf, past tense blähte auf, past participle aufgebläht, auxiliary haben)
- (transitive, usually of the wind, a gas) to inflate; to puff up; to balloon
- (reflexive, of a thing) to be inflated, puffed up, ballooned
- (reflexive, of a person) to boast; to strut
Conjugation
Conjugation of aufblähen (weak, auxiliary haben)
| infinitive | aufblähen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | aufblähend | ||||
| past participle | aufgebläht | ||||
| zu-infinitive | aufzublähen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich blähe auf | wir blähen auf | i | ich blähe auf | wir blähen auf |
| du blähst auf | ihr bläht auf | du blähest auf | ihr blähet auf | ||
| er bläht auf | sie blähen auf | er blähe auf | sie blähen auf | ||
| preterite | ich blähte auf | wir blähten auf | ii | ich blähte auf1 | wir blähten auf1 |
| du blähtest auf | ihr blähtet auf | du blähtest auf1 | ihr blähtet auf1 | ||
| er blähte auf | sie blähten auf | er blähte auf1 | sie blähten auf1 | ||
| imperative | bläh auf (du) blähe auf (du) |
bläht auf (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Subordinate-clause forms of aufblähen (weak, auxiliary haben)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich aufblähe | dass wir aufblähen | i | dass ich aufblähe | dass wir aufblähen |
| dass du aufblähst | dass ihr aufbläht | dass du aufblähest | dass ihr aufblähet | ||
| dass er aufbläht | dass sie aufblähen | dass er aufblähe | dass sie aufblähen | ||
| preterite | dass ich aufblähte | dass wir aufblähten | ii | dass ich aufblähte1 | dass wir aufblähten1 |
| dass du aufblähtest | dass ihr aufblähtet | dass du aufblähtest1 | dass ihr aufblähtet1 | ||
| dass er aufblähte | dass sie aufblähten | dass er aufblähte1 | dass sie aufblähten1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of aufblähen (weak, auxiliary haben)
Synonyms
- blähen (all senses, but now rarer than the compound)
Antonyms
- entblähen
Derived terms
- Aufblähen, Aufbläher, Aufblähung
- aufblähend, aufgebläht