aufhältlich
German
Etymology
Pronunciation
- IPA(key): /ˈaʊ̯fˌhɛltlɪç/
Audio: (file)
Adjective
aufhältlich (strong nominative masculine singular aufhältlicher, not comparable)
- (formal) resident, having one's current abode
- Synonyms: sich aufhaltend, seinen Aufenthalt habend, aufhältig
- Coordinate terms: wohnhaft, ansässig, wohnend, seinen Wohnsitz habend
- 1993 February 5, LG Ellwangen, “Ns 318/8”, in Juristische Rundschau[1], volume 1993, number 6, , page 258b:
- Berücksichtigt man die für den Angeklagten im Fall seiner Verurteilung mögliche Geldstrafe, die sich regelmäßig in einer Größenordnung von 20 Tagessätzen bewegt, läßt es sich nicht vertreten, die zur Sachaufklärung erforderlichen, überwiegend in den USA aufhältlichen Zeugen mit großem Aufwand erst zu ermitteln bzw. ermitteln zu versuchen und gegebenenfalls zu vernehmen, um dann nach zeitaufwendiger Beweisaufnahme, bei der die Aufklärung bestimmter Tatsachen dem Sachverständigenbeweis zugänglich sein könnte (z.B. Witterungsverhältnisse, Dringlichkeit militärischer Vorhaben), in darüber hinaus auch sonst langwieriger Hauptverhandlung durch Urteil entscheiden zu können. Der damit verbundene Aufwand einschließlich des Kostenrisikos ist weder für die Allgemeinheit im Fall des Freispruchs noch insbesondere für den Angeklagten im Falle seiner Verurteilung verantwortbar.
- (please add an English translation of this quotation)
Declension
Positive forms of aufhältlich (uncomparable)
| number & gender | singular | plural | |||
|---|---|---|---|---|---|
| masculine | feminine | neuter | |||
| predicative | er ist aufhältlich | sie ist aufhältlich | es ist aufhältlich | sie sind aufhältlich | |
| strong declension (without article) |
nominative | aufhältlicher | aufhältliche | aufhältliches | aufhältliche |
| genitive | aufhältlichen | aufhältlicher | aufhältlichen | aufhältlicher | |
| dative | aufhältlichem | aufhältlicher | aufhältlichem | aufhältlichen | |
| accusative | aufhältlichen | aufhältliche | aufhältliches | aufhältliche | |
| weak declension (with definite article) |
nominative | der aufhältliche | die aufhältliche | das aufhältliche | die aufhältlichen |
| genitive | des aufhältlichen | der aufhältlichen | des aufhältlichen | der aufhältlichen | |
| dative | dem aufhältlichen | der aufhältlichen | dem aufhältlichen | den aufhältlichen | |
| accusative | den aufhältlichen | die aufhältliche | das aufhältliche | die aufhältlichen | |
| mixed declension (with indefinite article) |
nominative | ein aufhältlicher | eine aufhältliche | ein aufhältliches | (keine) aufhältlichen |
| genitive | eines aufhältlichen | einer aufhältlichen | eines aufhältlichen | (keiner) aufhältlichen | |
| dative | einem aufhältlichen | einer aufhältlichen | einem aufhältlichen | (keinen) aufhältlichen | |
| accusative | einen aufhältlichen | eine aufhältliche | ein aufhältliches | (keine) aufhältlichen | |
Further reading
- “aufhältlich” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “aufhältlich” in Duden online