aufschwellen
German
Pronunciation
- IPA(key): /ˈaʊ̯fˌʃvɛlən/, /-ʃʋɛl̩n/ (Germany)
- IPA(key): /ˈaɔ̯fˌʃvɛlɛn/, /-ʃvɛl̩n/ (Austria)
- Hyphenation: auf‧schwel‧len
Etymology 1
From Middle High German ūfswellen. Equivalent to auf- + schwellen.
Verb
aufschwellen (class 3 strong, third-person singular present schwillt auf, past tense schwoll auf, past participle aufgeschwollen, past subjunctive schwölle auf, auxiliary sein)
- (intransitive) to swell up
Conjugation
| infinitive | aufschwellen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | aufschwellend | ||||
| past participle | aufgeschwollen | ||||
| zu-infinitive | aufzuschwellen | ||||
| auxiliary | sein | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich schwelle auf | wir schwellen auf | i | ich schwelle auf | wir schwellen auf |
| du schwillst auf | ihr schwellt auf | du schwellest auf | ihr schwellet auf | ||
| er schwillt auf | sie schwellen auf | er schwelle auf | sie schwellen auf | ||
| preterite | ich schwoll auf | wir schwollen auf | ii | ich schwölle auf1 | wir schwöllen auf1 |
| du schwollst auf | ihr schwollt auf | du schwöllest auf1 du schwöllst auf1 |
ihr schwöllet auf1 ihr schwöllt auf1 | ||
| er schwoll auf | sie schwollen auf | er schwölle auf1 | sie schwöllen auf1 | ||
| imperative | schwill auf (du) | schwellt auf (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich aufschwelle | dass wir aufschwellen | i | dass ich aufschwelle | dass wir aufschwellen |
| dass du aufschwillst | dass ihr aufschwellt | dass du aufschwellest | dass ihr aufschwellet | ||
| dass er aufschwillt | dass sie aufschwellen | dass er aufschwelle | dass sie aufschwellen | ||
| preterite | dass ich aufschwoll | dass wir aufschwollen | ii | dass ich aufschwölle1 | dass wir aufschwöllen1 |
| dass du aufschwollst | dass ihr aufschwollt | dass du aufschwöllest1 dass du aufschwöllst1 |
dass ihr aufschwöllet1 dass ihr aufschwöllt1 | ||
| dass er aufschwoll | dass sie aufschwollen | dass er aufschwölle1 | dass sie aufschwöllen1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Derived terms
- Aufschwellen
- Aufschwellung
Etymology 2
From Middle High German ūfswellen. Equivalent to auf- + schwellen.
Verb
aufschwellen (weak, third-person singular present schwellt auf, past tense schwellte auf, past participle aufgeschwellt, auxiliary haben)
- (transitive) to swell something (up)
Conjugation
| infinitive | aufschwellen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | aufschwellend | ||||
| past participle | aufgeschwellt | ||||
| zu-infinitive | aufzuschwellen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich schwelle auf | wir schwellen auf | i | ich schwelle auf | wir schwellen auf |
| du schwellst auf | ihr schwellt auf | du schwellest auf | ihr schwellet auf | ||
| er schwellt auf | sie schwellen auf | er schwelle auf | sie schwellen auf | ||
| preterite | ich schwellte auf | wir schwellten auf | ii | ich schwellte auf1 | wir schwellten auf1 |
| du schwelltest auf | ihr schwelltet auf | du schwelltest auf1 | ihr schwelltet auf1 | ||
| er schwellte auf | sie schwellten auf | er schwellte auf1 | sie schwellten auf1 | ||
| imperative | schwell auf (du) schwelle auf (du) |
schwellt auf (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich aufschwelle | dass wir aufschwellen | i | dass ich aufschwelle | dass wir aufschwellen |
| dass du aufschwellst | dass ihr aufschwellt | dass du aufschwellest | dass ihr aufschwellet | ||
| dass er aufschwellt | dass sie aufschwellen | dass er aufschwelle | dass sie aufschwellen | ||
| preterite | dass ich aufschwellte | dass wir aufschwellten | ii | dass ich aufschwellte1 | dass wir aufschwellten1 |
| dass du aufschwelltest | dass ihr aufschwelltet | dass du aufschwelltest1 | dass ihr aufschwelltet1 | ||
| dass er aufschwellte | dass sie aufschwellten | dass er aufschwellte1 | dass sie aufschwellten1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| singular | plural | singular | plural | ||
| indicative | ich habe aufgeschwellt | wir haben aufgeschwellt | subjunctive | ich habe aufgeschwellt | wir haben aufgeschwellt |
| du hast aufgeschwellt | ihr habt aufgeschwellt | du habest aufgeschwellt | ihr habet aufgeschwellt | ||
| er hat aufgeschwellt | sie haben aufgeschwellt | er habe aufgeschwellt | sie haben aufgeschwellt | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte aufgeschwellt | wir hatten aufgeschwellt | subjunctive | ich hätte aufgeschwellt | wir hätten aufgeschwellt |
| du hattest aufgeschwellt | ihr hattet aufgeschwellt | du hättest aufgeschwellt | ihr hättet aufgeschwellt | ||
| er hatte aufgeschwellt | sie hatten aufgeschwellt | er hätte aufgeschwellt | sie hätten aufgeschwellt | ||
| future i | |||||
| infinitive | aufschwellen werden | subjunctive i | ich werde aufschwellen | wir werden aufschwellen | |
| du werdest aufschwellen | ihr werdet aufschwellen | ||||
| er werde aufschwellen | sie werden aufschwellen | ||||
| indicative | ich werde aufschwellen | wir werden aufschwellen | subjunctive ii | ich würde aufschwellen | wir würden aufschwellen |
| du wirst aufschwellen | ihr werdet aufschwellen | du würdest aufschwellen | ihr würdet aufschwellen | ||
| er wird aufschwellen | sie werden aufschwellen | er würde aufschwellen | sie würden aufschwellen | ||
| future ii | |||||
| infinitive | aufgeschwellt haben werden | subjunctive i | ich werde aufgeschwellt haben | wir werden aufgeschwellt haben | |
| du werdest aufgeschwellt haben | ihr werdet aufgeschwellt haben | ||||
| er werde aufgeschwellt haben | sie werden aufgeschwellt haben | ||||
| indicative | ich werde aufgeschwellt haben | wir werden aufgeschwellt haben | subjunctive ii | ich würde aufgeschwellt haben | wir würden aufgeschwellt haben |
| du wirst aufgeschwellt haben | ihr werdet aufgeschwellt haben | du würdest aufgeschwellt haben | ihr würdet aufgeschwellt haben | ||
| er wird aufgeschwellt haben | sie werden aufgeschwellt haben | er würde aufgeschwellt haben | sie würden aufgeschwellt haben | ||
Derived terms
Further reading
- “aufschwellen” in Duden online
- “aufschwellen” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “aufschwellen” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
- “aufschwellen” in Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm, 16 vols., Leipzig 1854–1961.