schwellen
German
Pronunciation
- IPA(key): /ˈʃvɛlən/, [ˈʃʋɛl̩n]
- Homophone: Schwellen
Audio: (file)
Etymology 1
From Middle High German swëllen, from Old High German swellan, from Proto-Germanic *swellaną. Compare Low German swellen, Dutch zwellen, English swell, Swedish svälla.
Verb
schwellen (class 3 strong, third-person singular present schwillt, past tense schwoll, past participle geschwollen, past subjunctive schwölle, auxiliary sein)
Conjugation
| infinitive | schwellen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | schwellend | ||||
| past participle | geschwollen | ||||
| auxiliary | sein | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich schwelle | wir schwellen | i | ich schwelle | wir schwellen |
| du schwillst | ihr schwellt | du schwellest | ihr schwellet | ||
| er schwillt | sie schwellen | er schwelle | sie schwellen | ||
| preterite | ich schwoll | wir schwollen | ii | ich schwölle1 | wir schwöllen1 |
| du schwollst | ihr schwollt | du schwöllest1 du schwöllst1 |
ihr schwöllet1 ihr schwöllt1 | ||
| er schwoll | sie schwollen | er schwölle1 | sie schwöllen1 | ||
| imperative | schwill (du) | schwellt (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Derived terms
- abschwellen
- anschwellen
- aufschwellen
- geschwollen
- Geschwulst
- Schwellen
- Schwellkopf
- Schwellkörper
- Schwellung
- Schwellwerk
- verschwellen
- zuschwellen
Etymology 2
From Middle High German swëllen, from Old High German *swellen (only attested in biswellen), from Proto-Germanic *swallijaną, causative verb of *swellaną.
Verb
schwellen (weak, third-person singular present schwellt, past tense schwellte, past participle geschwellt, auxiliary haben)
- (transitive) to swell something
Conjugation
| infinitive | schwellen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | schwellend | ||||
| past participle | geschwellt | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich schwelle | wir schwellen | i | ich schwelle | wir schwellen |
| du schwellst | ihr schwellt | du schwellest | ihr schwellet | ||
| er schwellt | sie schwellen | er schwelle | sie schwellen | ||
| preterite | ich schwellte | wir schwellten | ii | ich schwellte1 | wir schwellten1 |
| du schwelltest | ihr schwelltet | du schwelltest1 | ihr schwelltet1 | ||
| er schwellte | sie schwellten | er schwellte1 | sie schwellten1 | ||
| imperative | schwell (du) schwelle (du) |
schwellt (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| singular | plural | singular | plural | ||
| indicative | ich habe geschwellt | wir haben geschwellt | subjunctive | ich habe geschwellt | wir haben geschwellt |
| du hast geschwellt | ihr habt geschwellt | du habest geschwellt | ihr habet geschwellt | ||
| er hat geschwellt | sie haben geschwellt | er habe geschwellt | sie haben geschwellt | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte geschwellt | wir hatten geschwellt | subjunctive | ich hätte geschwellt | wir hätten geschwellt |
| du hattest geschwellt | ihr hattet geschwellt | du hättest geschwellt | ihr hättet geschwellt | ||
| er hatte geschwellt | sie hatten geschwellt | er hätte geschwellt | sie hätten geschwellt | ||
| future i | |||||
| infinitive | schwellen werden | subjunctive i | ich werde schwellen | wir werden schwellen | |
| du werdest schwellen | ihr werdet schwellen | ||||
| er werde schwellen | sie werden schwellen | ||||
| indicative | ich werde schwellen | wir werden schwellen | subjunctive ii | ich würde schwellen | wir würden schwellen |
| du wirst schwellen | ihr werdet schwellen | du würdest schwellen | ihr würdet schwellen | ||
| er wird schwellen | sie werden schwellen | er würde schwellen | sie würden schwellen | ||
| future ii | |||||
| infinitive | geschwellt haben werden | subjunctive i | ich werde geschwellt haben | wir werden geschwellt haben | |
| du werdest geschwellt haben | ihr werdet geschwellt haben | ||||
| er werde geschwellt haben | sie werden geschwellt haben | ||||
| indicative | ich werde geschwellt haben | wir werden geschwellt haben | subjunctive ii | ich würde geschwellt haben | wir würden geschwellt haben |
| du wirst geschwellt haben | ihr werdet geschwellt haben | du würdest geschwellt haben | ihr würdet geschwellt haben | ||
| er wird geschwellt haben | sie werden geschwellt haben | er würde geschwellt haben | sie würden geschwellt haben | ||