durchrütteln
German
Etymology
Pronunciation
- IPA(key): [ˈdʊʁçˌʁʏtəln]
Audio: (file) - Hyphenation: durch‧rüt‧teln
Verb
durchrütteln (weak, third-person singular present rüttelt durch, past tense rüttelte durch, past participle durchgerüttelt, auxiliary haben)
- (transitive) to shake (a person back and forth)
- Synonym: schütteln
- 1858, “Wie der Spitzbacher Schmidt-Gottlieb seine Fuhren taxirt”, in Ferdinand Stolle, editor, Illustrirter Dorfbarbier: Ein Blatt für gemüthliche Leser[1], Keil, page 255:
- Wer den Weg etwas genauer kannte, der hätte sagen mögen: daß der Schmidt-Gottlieb vorsätzlich die schlechtesten Stellen der Straßen gesucht habe, um die beiden Passagiere im Karren tüchtig durchzurütteln.
- Anyone familiar with the way might have said that Schmidt-Gottlieb intentionally sought out the worst patches of the roads in order to shake up the two passengers in the cart.
- 2009, Inga Kozuruba, Süße Träume, Elaine[2], Novum Publishing, →ISBN, page 6:
- Die Passagiere wurden heftig durchgerüttelt, aber bis auf Elaine schien das seltsame Fahrverhalten der Bahn keinen von ihnen zu kümmern.
- The passengers were being severely shaken, but the peculiar way the train was traveling didn't seem to bother any of them except Elaine.
- 2012, Gordon Müller-Eschenbach, Wir Statt Gier[3], 2nd edition, Books on Demand, →ISBN, page 18:
- Nötig ist es allemal, die Bosse der alten Schule bei den Schultern zu packen und kräftig durchzurütteln.
- It's always necessary to grab old-school bosses by the shoulders and give them a good shaking.
Conjugation
Conjugation of durchrütteln (weak, auxiliary haben)
| infinitive | durchrütteln | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | durchrüttelnd | ||||
| past participle | durchgerüttelt | ||||
| zu-infinitive | durchzurütteln | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich rüttle durch ich rüttele durch ich rüttel durch |
wir rütteln durch | i | ich rüttele durch ich rüttle durch |
wir rütteln durch |
| du rüttelst durch | ihr rüttelt durch | du rüttelest durch du rüttlest durch |
ihr rüttelet durch ihr rüttlet durch | ||
| er rüttelt durch | sie rütteln durch | er rüttele durch er rüttle durch |
sie rütteln durch | ||
| preterite | ich rüttelte durch | wir rüttelten durch | ii | ich rüttelte durch1 | wir rüttelten durch1 |
| du rütteltest durch | ihr rütteltet durch | du rütteltest durch1 | ihr rütteltet durch1 | ||
| er rüttelte durch | sie rüttelten durch | er rüttelte durch1 | sie rüttelten durch1 | ||
| imperative | rüttle durch (du) rüttel durch (du) rüttele durch (du) |
rüttelt durch (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Subordinate-clause forms of durchrütteln (weak, auxiliary haben)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich durchrüttle dass ich durchrüttele dass ich durchrüttel |
dass wir durchrütteln | i | dass ich durchrüttele dass ich durchrüttle |
dass wir durchrütteln |
| dass du durchrüttelst | dass ihr durchrüttelt | dass du durchrüttelest dass du durchrüttlest |
dass ihr durchrüttelet dass ihr durchrüttlet | ||
| dass er durchrüttelt | dass sie durchrütteln | dass er durchrüttele dass er durchrüttle |
dass sie durchrütteln | ||
| preterite | dass ich durchrüttelte | dass wir durchrüttelten | ii | dass ich durchrüttelte1 | dass wir durchrüttelten1 |
| dass du durchrütteltest | dass ihr durchrütteltet | dass du durchrütteltest1 | dass ihr durchrütteltet1 | ||
| dass er durchrüttelte | dass sie durchrüttelten | dass er durchrüttelte1 | dass sie durchrüttelten1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of durchrütteln (weak, auxiliary haben)
Derived terms
Related terms
Further reading
- “durchrütteln” in Duden online