einholen
See also: Einholen
German
Etymology
From Middle High German īnholn. Equivalent to ein- + holen.
Pronunciation
- IPA(key): /ˈʔaɪ̯nhoːln̩/, /ˈʔaɪ̯nhoːlən/
Audio: (file) - Hyphenation: ein‧ho‧len
Verb
einholen (weak, third-person singular present holt ein, past tense holte ein, past participle eingeholt, auxiliary haben)
- (transitive) to catch up (a person, vehicle, competitor etc. ahead of you)
- (transitive) to make up (lost time, a shortfall)
- to reel in (a net, flag etc.)
- (colloquial, einholen gehen) to go shopping
- (transitive) to obtain, to get (information, permission, assistance etc.)
Conjugation
Conjugation of einholen (weak, auxiliary haben)
| infinitive | einholen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | einholend | ||||
| past participle | eingeholt | ||||
| zu-infinitive | einzuholen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich hole ein | wir holen ein | i | ich hole ein | wir holen ein |
| du holst ein | ihr holt ein | du holest ein | ihr holet ein | ||
| er holt ein | sie holen ein | er hole ein | sie holen ein | ||
| preterite | ich holte ein | wir holten ein | ii | ich holte ein1 | wir holten ein1 |
| du holtest ein | ihr holtet ein | du holtest ein1 | ihr holtet ein1 | ||
| er holte ein | sie holten ein | er holte ein1 | sie holten ein1 | ||
| imperative | hol ein (du) hole ein (du) |
holt ein (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Subordinate-clause forms of einholen (weak, auxiliary haben)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich einhole | dass wir einholen | i | dass ich einhole | dass wir einholen |
| dass du einholst | dass ihr einholt | dass du einholest | dass ihr einholet | ||
| dass er einholt | dass sie einholen | dass er einhole | dass sie einholen | ||
| preterite | dass ich einholte | dass wir einholten | ii | dass ich einholte1 | dass wir einholten1 |
| dass du einholtest | dass ihr einholtet | dass du einholtest1 | dass ihr einholtet1 | ||
| dass er einholte | dass sie einholten | dass er einholte1 | dass sie einholten1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of einholen (weak, auxiliary haben)