gewöhnen
German
Etymology
From Middle High German gewenen, from Old High German gawenian, giwennen, from Proto-West Germanic *wannjan.
Pronunciation
- IPA(key): /ɡəˈvøː.nən/
Audio: (file)
Verb
gewöhnen (weak, third-person singular present gewöhnt, past tense gewöhnte, past participle gewöhnt, auxiliary haben)
- (accusative reflexive) to get used (to), to accustom oneself, to adapt [with an (+ accusative) ‘to something’]
- Ich habe mich daran gewöhnt. ― I got used to it.
- Ich kann mich nicht daran gewöhnen. ― I cannot get used to it.
Conjugation
Conjugation of gewöhnen (weak, auxiliary haben)
| infinitive | gewöhnen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | gewöhnend | ||||
| past participle | gewöhnt | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich gewöhne | wir gewöhnen | i | ich gewöhne | wir gewöhnen |
| du gewöhnst | ihr gewöhnt | du gewöhnest | ihr gewöhnet | ||
| er gewöhnt | sie gewöhnen | er gewöhne | sie gewöhnen | ||
| preterite | ich gewöhnte | wir gewöhnten | ii | ich gewöhnte1 | wir gewöhnten1 |
| du gewöhntest | ihr gewöhntet | du gewöhntest1 | ihr gewöhntet1 | ||
| er gewöhnte | sie gewöhnten | er gewöhnte1 | sie gewöhnten1 | ||
| imperative | gewöhn (du) gewöhne (du) |
gewöhnt (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of gewöhnen (weak, auxiliary haben)