hatschen
German
Etymology
Unclear. Middle High German hakezen (“to limp”) and Arabic حَجّ (ḥajj, “pilgrimage”) have been proposed as possible origins.
Pronunciation
- IPA(key): /ˈhaːtʃn̩/
- IPA(key): /ˈhaːd̥ʃn̩/
- Hyphenation: hat‧schen
Audio (Bavaria): (file)
Verb
hatschen (weak, third-person singular present hatscht, past tense hatschte, past participle gehatscht, auxiliary sein)
- (Austria, Bavaria, informal) to walk in a clumsy, sluggish and rather slow manner; to plod
- Synonym: latschen
- (Austria, Bavaria, informal) to walk with a limp
- Synonym: hinken
- (Austria, Bavaria, informal) to walk a long exhausting distance
Conjugation
Conjugation of hatschen (weak, auxiliary sein)
| infinitive | hatschen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | hatschend | ||||
| past participle | gehatscht | ||||
| auxiliary | sein | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich hatsche | wir hatschen | i | ich hatsche | wir hatschen |
| du hatschst du hatscht1 |
ihr hatscht | du hatschest | ihr hatschet | ||
| er hatscht | sie hatschen | er hatsche | sie hatschen | ||
| preterite | ich hatschte | wir hatschten | ii | ich hatschte2 | wir hatschten2 |
| du hatschtest | ihr hatschtet | du hatschtest2 | ihr hatschtet2 | ||
| er hatschte | sie hatschten | er hatschte2 | sie hatschten2 | ||
| imperative | hatsch (du) hatsche (du) |
hatscht (ihr) | |||
1Permitted officially in Austria; used colloquially throughout the German-speaking area.
2Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of hatschen (weak, auxiliary sein)
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| singular | plural | singular | plural | ||
| indicative | ich bin gehatscht | wir sind gehatscht | subjunctive | ich sei gehatscht | wir seien gehatscht |
| du bist gehatscht | ihr seid gehatscht | du seist gehatscht du seiest gehatscht |
ihr seiet gehatscht | ||
| er ist gehatscht | sie sind gehatscht | er sei gehatscht | sie seien gehatscht | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich war gehatscht | wir waren gehatscht | subjunctive | ich wäre gehatscht | wir wären gehatscht |
| du warst gehatscht | ihr wart gehatscht | du wärst gehatscht du wärest gehatscht |
ihr wärt gehatscht ihr wäret gehatscht | ||
| er war gehatscht | sie waren gehatscht | er wäre gehatscht | sie wären gehatscht | ||
| future i | |||||
| infinitive | hatschen werden | subjunctive i | ich werde hatschen | wir werden hatschen | |
| du werdest hatschen | ihr werdet hatschen | ||||
| er werde hatschen | sie werden hatschen | ||||
| indicative | ich werde hatschen | wir werden hatschen | subjunctive ii | ich würde hatschen | wir würden hatschen |
| du wirst hatschen | ihr werdet hatschen | du würdest hatschen | ihr würdet hatschen | ||
| er wird hatschen | sie werden hatschen | er würde hatschen | sie würden hatschen | ||
| future ii | |||||
| infinitive | gehatscht sein werden | subjunctive i | ich werde gehatscht sein | wir werden gehatscht sein | |
| du werdest gehatscht sein | ihr werdet gehatscht sein | ||||
| er werde gehatscht sein | sie werden gehatscht sein | ||||
| indicative | ich werde gehatscht sein | wir werden gehatscht sein | subjunctive ii | ich würde gehatscht sein | wir würden gehatscht sein |
| du wirst gehatscht sein | ihr werdet gehatscht sein | du würdest gehatscht sein | ihr würdet gehatscht sein | ||
| er wird gehatscht sein | sie werden gehatscht sein | er würde gehatscht sein | sie würden gehatscht sein | ||
Derived terms
- derhatschen, Hatscher, hatschert
Further reading
- “hatschen” in Duden online
- Ebner, Jakob (2019) Duden, Österreichisches Deutsch. Wörterbuch der Gegenwartssprache in Österreich, 5th edition, Berlin: Dudenverlag, →ISBN, page 235