hechten
See also: Hechten
Dutch
Etymology
From Middle Dutch hechten, from Old Dutch heften, from Proto-West Germanic *haftijan, from Proto-Germanic *haftijaną.
Pronunciation
- IPA(key): /ˈɦɛx.tə(n)/
Audio: (file) - Hyphenation: hech‧ten
- Rhymes: -ɛxtən
Verb
hechten
Conjugation
| Conjugation of hechten (weak) | ||||
|---|---|---|---|---|
| infinitive | hechten | |||
| past singular | hechtte | |||
| past participle | gehecht | |||
| infinitive | hechten | |||
| gerund | hechten n | |||
| present tense | past tense | |||
| 1st person singular | hecht | hechtte | ||
| 2nd person sing. (jij) | hecht | hechtte | ||
| 2nd person sing. (u) | hecht | hechtte | ||
| 2nd person sing. (gij) | hecht | hechtte | ||
| 3rd person singular | hecht | hechtte | ||
| plural | hechten | hechtten | ||
| subjunctive sing.1 | hechte | hechtte | ||
| subjunctive plur.1 | hechten | hechtten | ||
| imperative sing. | hecht | |||
| imperative plur.1 | hecht | |||
| participles | hechtend | gehecht | ||
| 1) Archaic. | ||||
Derived terms
- aanhechten
- afhechten
- hechtenis
- hechting
- onthechten
- samenhechten
- verhechten
Descendants
- → Papiamentu: hèftu, heftá
German
Etymology
Back-formation from Hechtsprung (“swan dive”).
Pronunciation
- IPA(key): /ˈhɛçtən/, [ˈhɛçtn̩]
- Hyphenation: hech‧ten
Audio: (file) - Rhymes: -ɛçtn̩
Verb
hechten (weak, third-person singular present hechtet, past tense hechtete, past participle gehechtet, auxiliary haben)
- to swan-dive
- (figurative) to leap headlong
- (figurative) to hurry, to properate, to headlong
- 2022, Verena “Sieglinde” G[reiner], Unterwegs mit dem Asperger-Syndrom, 2nd edition, Göppingen: Manuela Kinzel Verlag, →ISBN, pages 84–85:
- Auch wählen mein Mann und ich reizarme Urlaubsziele und verbringen die Urlaubstage in der Natur mit Wandern und nachmittags mit Saunieren, Ruhen und Lesen im Hotel und hechten mithin nicht von Besichtigung zu Besichtigung durch den Tag.
- (please add an English translation of this quotation)
Conjugation
Conjugation of hechten (weak, auxiliary haben)
| infinitive | hechten | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | hechtend | ||||
| past participle | gehechtet | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich hechte | wir hechten | i | ich hechte | wir hechten |
| du hechtest | ihr hechtet | du hechtest | ihr hechtet | ||
| er hechtet | sie hechten | er hechte | sie hechten | ||
| preterite | ich hechtete | wir hechteten | ii | ich hechtete1 | wir hechteten1 |
| du hechtetest | ihr hechtetet | du hechtetest1 | ihr hechtetet1 | ||
| er hechtete | sie hechteten | er hechtete1 | sie hechteten1 | ||
| imperative | hecht (du) hechte (du) |
hechtet (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of hechten (weak, auxiliary haben)
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| singular | plural | singular | plural | ||
| indicative | ich habe gehechtet | wir haben gehechtet | subjunctive | ich habe gehechtet | wir haben gehechtet |
| du hast gehechtet | ihr habt gehechtet | du habest gehechtet | ihr habet gehechtet | ||
| er hat gehechtet | sie haben gehechtet | er habe gehechtet | sie haben gehechtet | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte gehechtet | wir hatten gehechtet | subjunctive | ich hätte gehechtet | wir hätten gehechtet |
| du hattest gehechtet | ihr hattet gehechtet | du hättest gehechtet | ihr hättet gehechtet | ||
| er hatte gehechtet | sie hatten gehechtet | er hätte gehechtet | sie hätten gehechtet | ||
| future i | |||||
| infinitive | hechten werden | subjunctive i | ich werde hechten | wir werden hechten | |
| du werdest hechten | ihr werdet hechten | ||||
| er werde hechten | sie werden hechten | ||||
| indicative | ich werde hechten | wir werden hechten | subjunctive ii | ich würde hechten | wir würden hechten |
| du wirst hechten | ihr werdet hechten | du würdest hechten | ihr würdet hechten | ||
| er wird hechten | sie werden hechten | er würde hechten | sie würden hechten | ||
| future ii | |||||
| infinitive | gehechtet haben werden | subjunctive i | ich werde gehechtet haben | wir werden gehechtet haben | |
| du werdest gehechtet haben | ihr werdet gehechtet haben | ||||
| er werde gehechtet haben | sie werden gehechtet haben | ||||
| indicative | ich werde gehechtet haben | wir werden gehechtet haben | subjunctive ii | ich würde gehechtet haben | wir würden gehechtet haben |
| du wirst gehechtet haben | ihr werdet gehechtet haben | du würdest gehechtet haben | ihr würdet gehechtet haben | ||
| er wird gehechtet haben | sie werden gehechtet haben | er würde gehechtet haben | sie würden gehechtet haben | ||
Further reading
- “hechten” in Duden online
- “hechten” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “hechten” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
Middle Dutch
Etymology
From Old Dutch heften, from Proto-West Germanic *haftijan.
Verb
hechten
- to attach, to bind
- to incarcerate
Inflection
| infinitive | base form | hechten | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| genitive | hechtens | ||||||
| dative | hechtene | ||||||
| indicative | subjunctive | ||||||
| present | past | present | past | ||||
| 1st person singular | hechte | — | hechte | — | |||
| 2nd person singular | hechts, hechtes | — | hechts, hechtes | — | |||
| 3rd person singular | hecht, hechtet | — | hechte | — | |||
| 1st person plural | hechten | — | hechten | — | |||
| 2nd person plural | hecht, hechtet | — | hecht, hechtet | — | |||
| 3rd person plural | hechten | — | hechten | — | |||
| imperative | |||||||
| singular | hecht, hechte | ||||||
| plural | hecht, hechtet | ||||||
| present | past | ||||||
| participle | hechtende | — | |||||
Alternative forms
- heften
- heiften
Descendants
- Dutch: hechten
- Limburgish: hèchte
Further reading
- “hechten”, in Vroegmiddelnederlands Woordenboek, 2000
- Verwijs, E., Verdam, J. (1885–1929) “hechten”, in Middelnederlandsch Woordenboek, The Hague: Martinus Nijhoff, →ISBN