rangeln
German
Etymology
18th century, from Low German, from Middle Low German rangelen (“to wrestle”), iterative of rangen, byform of wrangen (“to struggle”). Cognate with English wrangle. Related with German ringen (“to wring one's hands”), auswringen (“wring out”), from Proto-Germanic *wringaną. The irregular loss of initial w- in Middle Low German is due to influence by ringen (“to wrestle”), which is from a totally different root (Proto-Germanic *hringaną, related with Ring).
Pronunciation
- IPA(key): /ˈʁaŋəln/
Audio: (file)
Verb
rangeln (weak, third-person singular present rangelt, past tense rangelte, past participle gerangelt, auxiliary haben) (intransitive)
- to jostle, scrap, wrestle (fight physically without dealing serious blows)
- (figurative, with um) to jockey, wrangle for
Conjugation
Conjugation of rangeln (weak, auxiliary haben)
| infinitive | rangeln | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | rangelnd | ||||
| past participle | gerangelt | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich rangle ich rangele ich rangel |
wir rangeln | i | ich rangele ich rangle |
wir rangeln |
| du rangelst | ihr rangelt | du rangelest du ranglest |
ihr rangelet ihr ranglet | ||
| er rangelt | sie rangeln | er rangele er rangle |
sie rangeln | ||
| preterite | ich rangelte | wir rangelten | ii | ich rangelte1 | wir rangelten1 |
| du rangeltest | ihr rangeltet | du rangeltest1 | ihr rangeltet1 | ||
| er rangelte | sie rangelten | er rangelte1 | sie rangelten1 | ||
| imperative | rangle (du) rangel (du) rangele (du) |
rangelt (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of rangeln (weak, auxiliary haben)
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| singular | plural | singular | plural | ||
| indicative | ich habe gerangelt | wir haben gerangelt | subjunctive | ich habe gerangelt | wir haben gerangelt |
| du hast gerangelt | ihr habt gerangelt | du habest gerangelt | ihr habet gerangelt | ||
| er hat gerangelt | sie haben gerangelt | er habe gerangelt | sie haben gerangelt | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte gerangelt | wir hatten gerangelt | subjunctive | ich hätte gerangelt | wir hätten gerangelt |
| du hattest gerangelt | ihr hattet gerangelt | du hättest gerangelt | ihr hättet gerangelt | ||
| er hatte gerangelt | sie hatten gerangelt | er hätte gerangelt | sie hätten gerangelt | ||
| future i | |||||
| infinitive | rangeln werden | subjunctive i | ich werde rangeln | wir werden rangeln | |
| du werdest rangeln | ihr werdet rangeln | ||||
| er werde rangeln | sie werden rangeln | ||||
| indicative | ich werde rangeln | wir werden rangeln | subjunctive ii | ich würde rangeln | wir würden rangeln |
| du wirst rangeln | ihr werdet rangeln | du würdest rangeln | ihr würdet rangeln | ||
| er wird rangeln | sie werden rangeln | er würde rangeln | sie würden rangeln | ||
| future ii | |||||
| infinitive | gerangelt haben werden | subjunctive i | ich werde gerangelt haben | wir werden gerangelt haben | |
| du werdest gerangelt haben | ihr werdet gerangelt haben | ||||
| er werde gerangelt haben | sie werden gerangelt haben | ||||
| indicative | ich werde gerangelt haben | wir werden gerangelt haben | subjunctive ii | ich würde gerangelt haben | wir würden gerangelt haben |
| du wirst gerangelt haben | ihr werdet gerangelt haben | du würdest gerangelt haben | ihr würdet gerangelt haben | ||
| er wird gerangelt haben | sie werden gerangelt haben | er würde gerangelt haben | sie würden gerangelt haben | ||