stecken
German
Etymology
From Middle High German stecken, from Old High German steckōn, a geminated derivative of stehhan, whence modern stechen.
Pronunciation
- IPA(key): /ˈʃtɛkən/, [ˈʃtɛkən], [ˈʃtɛkŋ]
Audio: (file) - Hyphenation: ste‧cken
- Hyphenation: stek‧ken (pre-1996)
Verb
stecken (weak or irregular strong, third-person singular present steckt, past tense steckte or (archaic) stak, past participle gesteckt, past subjunctive steckte or (archaic) stäke, auxiliary haben)
- (transitive), causative of stecken when intransitive, to stick; to put; to insert; to pin
- (intransitive) to stick; to be stuck
- Die Katze steckt im Baum.
- The cat is stuck in the tree.
- in Schwierigkeiten stecken ― to be in trouble (literally, “to be stuck in difficulty”)
- 1930–1943, Robert Musil, “Der Ausschuß zur Fassung eines leitenden Beschlusses in bezug auf das Siebzigjährige Regierungsjubiläum Sr. Majestät beginnt zu tagen.”, in Der Mann ohne Eigenschaften [The Man Without Qualities], book 1, Hamburg: Rowohlt Verlag, published 1957:
- Unzählige Erinnerungen an Erlebnisse, Myriaden einander kreuzender Schwingungen des Geistes waren in diesen Köpfen versammelt, die wie die Nadeln eines Teppichwirkers in einem Gewebe staken, das sich rings um sie, vor ihnen und nach ihnen ohne Naht und Rand ausbreitete, und sie wirkten an irgendeiner Stelle ein Muster, das sich ähnlich anderswo wiederholte und doch ein wenig verschieden war.
- (please add an English translation of this quotation)
- (intransitive, informal) to be hiding (by location or causally behind something)
- Er wusste nicht, wo seine Katze wieder steckt. ― He didn’t know where his cat is again.
- Nur seine Eltern und zwei gute Freunde wissen, dass er hinter dem Auftritt steckt.
- Only his parents and two good friends know he is hiding behind the site.
- Kartelle stecken hinter den hohen Preisen bei Matratzen. ― Cartels are behind the high prices in matresses.
- (ditransitive, informal) to inform privily, to intimate
Usage notes
- Transitively, stecken has always been a weak verb.
- Intransitively, the past participle has also always been weak (gesteckt). The (secondarily developed) strong past tense forms "stak" were still used in formal writing until some time ago, but have now become archaic and even unintelligible to a good deal of native speakers. Hence, stecken is now a consistently weak verb in general usage.
Conjugation
Conjugation of stecken (weak or irregular strong, auxiliary haben)
infinitive | stecken | ||||
---|---|---|---|---|---|
present participle | steckend | ||||
past participle | gesteckt | ||||
auxiliary | haben | ||||
indicative | subjunctive | ||||
singular | plural | singular | plural | ||
present | ich stecke | wir stecken | i | ich stecke | wir stecken |
du steckst | ihr steckt | du steckest | ihr stecket | ||
er steckt | sie stecken | er stecke | sie stecken | ||
preterite | ich steckte ich stak1 |
wir steckten wir staken1 |
ii | ich steckte2 ich stäke1,2 |
wir steckten2 wir stäken1,2 |
du stecktest du stakst1 |
ihr stecktet ihr stakt1 |
du stecktest2 du stäkest1,2 du stäkst1,2 |
ihr stecktet2 ihr stäket1,2 ihr stäkt1,2 | ||
er steckte er stak1 |
sie steckten sie staken1 |
er steckte2 er stäke1,2 |
sie steckten2 sie stäken1,2 | ||
imperative | steck (du) stecke (du) |
steckt (ihr) |
1Archaic.
2Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of stecken (weak or irregular strong, auxiliary haben)
Derived terms
Related terms
- abstecken
- hochstecken
- in der Zwickmühle stecken
- stechen
- unter einer Decke stecken
- wegstecken
- zurückstecken
Further reading
- “stecken” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “stecken” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
- “stecken” in Duden online
- “stecken” in OpenThesaurus.de
Middle High German
Etymology
From Old High German steckōn.
Pronunciation
- IPA(key): (before 13th CE) /ˈs̠tekːən/
Verb
stecken (class 1 weak, third-person singular present stecket, past tense stackte or stahte, past participle gestecket or gestackt or gestaht, auxiliary hān)
Conjugation
Conjugation of stecken (class 1 weak, auxiliary hān)
infinitive | stecken | ||||
---|---|---|---|---|---|
genitive gerund | steckennes steckenes | ||||
dative gerund | steckenne steckene | ||||
present participle | steckende | ||||
past participle | gestecket gestackt gestaht | ||||
auxiliary | hān | ||||
indicative | subjunctive | ||||
singular | plural | singular | plural | ||
present | ich stecke | wir stecken | i | ich stecke | wir stecken |
du steckest | ir stecket | du steckest | ir stecket | ||
ër stecket | sie steckent | ër stecke | sie stecken | ||
preterite | ich stackte ich stahte |
wir stackten wir stahten |
ii | ich stackte ich stahte |
wir stackten wir stahten |
du stacktest du stahtest |
ir stacktet ir stahtet |
du stacktest du stahtest |
ir stacktet ir stahtet | ||
ër stackte ër stahte |
sie stackten sie stahten |
ër stackte ër stahte |
sie stackten sie stahten | ||
imperative | stecke (du) | stecket (ir) |
Composed forms of stecken (class 1 weak, auxiliary hān)
perfect | |||||
---|---|---|---|---|---|
singular | plural | singular | plural | ||
indicative | ich hān gestecket ich hān gestackt ich hān gestaht |
wir hān gestecket wir hān gestackt wir hān gestaht |
subjunctive | ich habe gestecket ich habe gestackt ich habe gestaht |
wir haben gestecket wir haben gestackt wir haben gestaht |
du hāst gestecket du hāst gestackt du hāst gestaht |
ir hāt gestecket ir hāt gestackt ir hāt gestaht |
du habest gestecket du habest gestackt du habest gestaht |
ir habet gestecket ir habet gestackt ir habet gestaht | ||
ër hāt gestecket ër hāt gestackt ër hāt gestaht |
sie hānt gestecket sie hānt gestackt sie hānt gestaht |
ër habe gestecket ër habe gestackt ër habe gestaht |
sie haben gestecket sie haben gestackt sie haben gestaht | ||
pluperfect | |||||
indicative | ich habete gestecket ich habete gestackt ich habete gestaht |
wir habeten gestecket wir habeten gestackt wir habeten gestaht |
subjunctive | ich habete gestecket ich habete gestackt ich habete gestaht |
wir habeten gestecket wir habeten gestackt wir habeten gestaht |
du habetest gestecket du habetest gestackt du habetest gestaht |
ir habetet gestecket ir habetet gestackt ir habetet gestaht |
du habetest gestecket du habetest gestackt du habetest gestaht |
ir habetet gestecket ir habetet gestackt ir habetet gestaht | ||
ër habete gestecket ër habete gestackt ër habete gestaht |
sie habeten gestecket sie habeten gestackt sie habeten gestaht |
ër habete gestecket ër habete gestackt ër habete gestaht |
sie habeten gestecket sie habeten gestackt sie habeten gestaht | ||
future i | |||||
infinitive | stecken süln | subjunctive i | ich sul stecken | wir suln stecken | |
du sule stecken | ir sulet stecken | ||||
ër sul stecken | sie suln stecken | ||||
indicative | ich sol stecken | wir sulen stecken | subjunctive ii | ich sölte stecken ich sölde stecken |
wir sölten stecken wir sölden stecken |
du solt stecken | ir sulet stecken | du söltest stecken du söldest stecken |
ir söltet stecken ir söldet stecken | ||
ër sol stecken | sie sulen stecken | ër sölte stecken ër sölde stecken |
sie sölten stecken sie sölden stecken | ||
future ii | |||||
infinitive | gestecket hān süln gestackt hān süln gestaht hān süln |
subjunctive i | ich sul gestecket hān ich sul gestackt hān ich sul gestaht hān |
wir suln gestecket hān wir suln gestackt hān wir suln gestaht hān | |
du sule gestecket hān du sule gestackt hān du sule gestaht hān |
ir sulet gestecket hān ir sulet gestackt hān ir sulet gestaht hān | ||||
ër sul gestecket hān ër sul gestackt hān ër sul gestaht hān |
sie suln gestecket hān sie suln gestackt hān sie suln gestaht hān | ||||
indicative | ich sol gestecket hān ich sol gestackt hān ich sol gestaht hān |
wir sulen gestecket hān wir sulen gestackt hān wir sulen gestaht hān |
subjunctive ii | ich sölte gestecket hān ich sölte gestackt hān ich sölte gestaht hān ich sölde gestecket hān ich sölde gestackt hān ich sölde gestaht hān |
wir sölten gestecket hān wir sölten gestackt hān wir sölten gestaht hān wir sölden gestecket hān wir sölden gestackt hān wir sölden gestaht hān |
du solt gestecket hān du solt gestackt hān du solt gestaht hān |
ir sulet gestecket hān ir sulet gestackt hān ir sulet gestaht hān |
du söltest gestecket hān du söltest gestackt hān du söltest gestaht hān du söldest gestecket hān du söldest gestackt hān du söldest gestaht hān |
ir söltet gestecket hān ir söltet gestackt hān ir söltet gestaht hān ir söldet gestecket hān ir söldet gestackt hān ir söldet gestaht hān | ||
ër sol gestecket hān ër sol gestackt hān ër sol gestaht hān |
sie sulen gestecket hān sie sulen gestackt hān sie sulen gestaht hān |
ër sölte gestecket hān ër sölte gestackt hān ër sölte gestaht hān ër sölde gestecket hān ër sölde gestackt hān ër sölde gestaht hān |
sie sölten gestecket hān sie sölten gestackt hān sie sölten gestaht hān sie sölden gestecket hān sie sölden gestackt hān sie sölden gestaht hān |
Descendants
- German: stecken
References
- Benecke, Georg Friedrich, Müller, Wilhelm, Zarncke, Friedrich (1863) “stecken”, in Mittelhochdeutsches Wörterbuch: mit Benutzung des Nachlasses von Benecke, Stuttgart: S. Hirzel