umlegen
See also: Umlegen
German
Etymology 1
From Middle High German umbelegen, from Old High German umbileggen, from Proto-West Germanic *umbilaggjan. Equivalent to um- + legen. Cognate to Dutch omleggen.
Pronunciation
- IPA(key): /ˈʊmˌleːɡən/
Audio (Austria): (file) Audio: (file) - Hyphenation: um‧le‧gen
Verb
umlegen (weak, third-person singular present legt um, past tense legte um, past participle umgelegt, auxiliary haben)
- (transitive) to tilt, to lay flat
- (transitive, of costs) to apportion; to divide
- (transitive, of a switch, card) to flip
- (transitive) to move
- (transitive, of a necklace, scarf, coat etc.) to put on
- (transitive, slang) to kill, off, waste, especially in a planned, clandestine way (by assassination etc.)
- Der unliebsame Zeuge wurde vom Geheimdienst umgelegt.
- The unwelcome witness was whacked by the secret service.
- Der SS-Führer entschied, die Männer des Dorfes umlegen zu lassen.
- The SS officer decided that the men of the village should be finished off.
- (transitive) to knock down (a wall, an opponent)
- (reflexive) to capsize
Conjugation
Conjugation of umlegen (weak, auxiliary haben)
| infinitive | umlegen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | umlegend | ||||
| past participle | umgelegt | ||||
| zu-infinitive | umzulegen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich lege um | wir legen um | i | ich lege um | wir legen um |
| du legst um | ihr legt um | du legest um | ihr leget um | ||
| er legt um | sie legen um | er lege um | sie legen um | ||
| preterite | ich legte um | wir legten um | ii | ich legte um1 | wir legten um1 |
| du legtest um | ihr legtet um | du legtest um1 | ihr legtet um1 | ||
| er legte um | sie legten um | er legte um1 | sie legten um1 | ||
| imperative | leg um (du) lege um (du) |
legt um (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Subordinate-clause forms of umlegen (weak, auxiliary haben)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich umlege | dass wir umlegen | i | dass ich umlege | dass wir umlegen |
| dass du umlegst | dass ihr umlegt | dass du umlegest | dass ihr umleget | ||
| dass er umlegt | dass sie umlegen | dass er umlege | dass sie umlegen | ||
| preterite | dass ich umlegte | dass wir umlegten | ii | dass ich umlegte1 | dass wir umlegten1 |
| dass du umlegtest | dass ihr umlegtet | dass du umlegtest1 | dass ihr umlegtet1 | ||
| dass er umlegte | dass sie umlegten | dass er umlegte1 | dass sie umlegten1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of umlegen (weak, auxiliary haben)
Derived terms
Related terms
- Umlegekragen
Etymology 2
Pronunciation
- IPA(key): /ʊmˈleːɡən/
- Hyphenation: um‧le‧gen
Verb
umlegen (weak, third-person singular present umlegt, past tense umlegte, past participle umlegt, auxiliary haben)
- (transitive, rare) to lay something around something, e.g. garnish
- Sie umlegte den Braten mit Kartoffeln.
- She laid (a garnish) of potatoes around the roast.
Conjugation
Conjugation of umlegen (weak, auxiliary haben)
| infinitive | umlegen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | umlegend | ||||
| past participle | umlegt | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich umlege | wir umlegen | i | ich umlege | wir umlegen |
| du umlegst | ihr umlegt | du umlegest | ihr umleget | ||
| er umlegt | sie umlegen | er umlege | sie umlegen | ||
| preterite | ich umlegte | wir umlegten | ii | ich umlegte1 | wir umlegten1 |
| du umlegtest | ihr umlegtet | du umlegtest1 | ihr umlegtet1 | ||
| er umlegte | sie umlegten | er umlegte1 | sie umlegten1 | ||
| imperative | umleg (du) umlege (du) |
umlegt (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of umlegen (weak, auxiliary haben)
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| singular | plural | singular | plural | ||
| indicative | ich habe umlegt | wir haben umlegt | subjunctive | ich habe umlegt | wir haben umlegt |
| du hast umlegt | ihr habt umlegt | du habest umlegt | ihr habet umlegt | ||
| er hat umlegt | sie haben umlegt | er habe umlegt | sie haben umlegt | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte umlegt | wir hatten umlegt | subjunctive | ich hätte umlegt | wir hätten umlegt |
| du hattest umlegt | ihr hattet umlegt | du hättest umlegt | ihr hättet umlegt | ||
| er hatte umlegt | sie hatten umlegt | er hätte umlegt | sie hätten umlegt | ||
| future i | |||||
| infinitive | umlegen werden | subjunctive i | ich werde umlegen | wir werden umlegen | |
| du werdest umlegen | ihr werdet umlegen | ||||
| er werde umlegen | sie werden umlegen | ||||
| indicative | ich werde umlegen | wir werden umlegen | subjunctive ii | ich würde umlegen | wir würden umlegen |
| du wirst umlegen | ihr werdet umlegen | du würdest umlegen | ihr würdet umlegen | ||
| er wird umlegen | sie werden umlegen | er würde umlegen | sie würden umlegen | ||
| future ii | |||||
| infinitive | umlegt haben werden | subjunctive i | ich werde umlegt haben | wir werden umlegt haben | |
| du werdest umlegt haben | ihr werdet umlegt haben | ||||
| er werde umlegt haben | sie werden umlegt haben | ||||
| indicative | ich werde umlegt haben | wir werden umlegt haben | subjunctive ii | ich würde umlegt haben | wir würden umlegt haben |
| du wirst umlegt haben | ihr werdet umlegt haben | du würdest umlegt haben | ihr würdet umlegt haben | ||
| er wird umlegt haben | sie werden umlegt haben | er würde umlegt haben | sie würden umlegt haben | ||
Derived terms
Further reading
- “umlegen” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “umlegen” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
- “umlegen (separable verb)” in Duden online
- “umlegen (inseparable verb)” in Duden online