verebben
See also: Verebben
German
Etymology
From Old High German firebban. Equivalent to ver- + ebben.
Pronunciation
- IPA(key): [fɛɐ̯ˈʔɛbn̩]
- Hyphenation: ver‧eb‧ben
Audio: (file)
Verb
verebben (weak, third-person singular present verebbt, past tense verebbte, past participle verebbt, auxiliary sein)
- to ebb away, to subside
- 1920, Ernst Jünger, In Stahlgewittern:
- Als das Feuer gegen Abend verebbte, pirschte ich mich zum Sanitätsunterstand „Kolumbusei“ und erkundigte mich bei dem Arzt, der gerade das grauenhaft zugerichtete Bein eines Sterbenden untersuchte, nach meinem Bruder.
- (please add an English translation of this quotation)
Conjugation
Conjugation of verebben (weak, auxiliary sein)
| infinitive | verebben | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | verebbend | ||||
| past participle | verebbt | ||||
| auxiliary | sein | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich verebbe | wir verebben | i | ich verebbe | wir verebben |
| du verebbst | ihr verebbt | du verebbest | ihr verebbet | ||
| er verebbt | sie verebben | er verebbe | sie verebben | ||
| preterite | ich verebbte | wir verebbten | ii | ich verebbte1 | wir verebbten1 |
| du verebbtest | ihr verebbtet | du verebbtest1 | ihr verebbtet1 | ||
| er verebbte | sie verebbten | er verebbte1 | sie verebbten1 | ||
| imperative | verebb (du) verebbe (du) |
verebbt (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of verebben (weak, auxiliary sein)
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| singular | plural | singular | plural | ||
| indicative | ich bin verebbt | wir sind verebbt | subjunctive | ich sei verebbt | wir seien verebbt |
| du bist verebbt | ihr seid verebbt | du seist verebbt du seiest verebbt |
ihr seiet verebbt | ||
| er ist verebbt | sie sind verebbt | er sei verebbt | sie seien verebbt | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich war verebbt | wir waren verebbt | subjunctive | ich wäre verebbt | wir wären verebbt |
| du warst verebbt | ihr wart verebbt | du wärst verebbt du wärest verebbt |
ihr wärt verebbt ihr wäret verebbt | ||
| er war verebbt | sie waren verebbt | er wäre verebbt | sie wären verebbt | ||
| future i | |||||
| infinitive | verebben werden | subjunctive i | ich werde verebben | wir werden verebben | |
| du werdest verebben | ihr werdet verebben | ||||
| er werde verebben | sie werden verebben | ||||
| indicative | ich werde verebben | wir werden verebben | subjunctive ii | ich würde verebben | wir würden verebben |
| du wirst verebben | ihr werdet verebben | du würdest verebben | ihr würdet verebben | ||
| er wird verebben | sie werden verebben | er würde verebben | sie würden verebben | ||
| future ii | |||||
| infinitive | verebbt sein werden | subjunctive i | ich werde verebbt sein | wir werden verebbt sein | |
| du werdest verebbt sein | ihr werdet verebbt sein | ||||
| er werde verebbt sein | sie werden verebbt sein | ||||
| indicative | ich werde verebbt sein | wir werden verebbt sein | subjunctive ii | ich würde verebbt sein | wir würden verebbt sein |
| du wirst verebbt sein | ihr werdet verebbt sein | du würdest verebbt sein | ihr würdet verebbt sein | ||
| er wird verebbt sein | sie werden verebbt sein | er würde verebbt sein | sie würden verebbt sein | ||
Derived terms
- Verebben
- Verebbung