Verhältnis
German
Alternative forms
- Verhältniß (obsolete)
Etymology
Pronunciation
- IPA(key): /fɛɐ̯ˈhɛltnɪs/
Audio (Austria): (file) Audio: (file)
Noun
Verhältnis n (strong, genitive Verhältnisses, plural Verhältnisse)
- relation, ratio
- angemessenes Verhältnis ― appropriate ratio
- 2010, Der Spiegel[1], number 35/2010, page 102:
- Es leben etwa 300 000 Bürger des ehemaligen Jugoslawien in der Schweiz, kaum ein Staat hat damals im Verhältnis zu seiner Einwohnerzahl so viele Flüchtlinge aufgenommen.
- There are about 300,000 citizens of former Yugoslavia living in Switzerland — hardly any other country took in as many refugees in proportion to its population at that time.
- relationship
- Synonym: Beziehung
- ein Verhältnis aufbauen ― to build a relationship
- 1923, Sigmund Freud, Eine Teufelsneurose im siebzehnten Jahrhundert, in: Imago: Zeitschrift für Anwendung der Psychoanalyse auf die Geisteswissenschaften, vol. 9, booklet 1, Internationaler Psychoanalytischer Verlag, page 13–14:
- Wir wissen auch aus der Geheimgeschichte des Individuums, welche die Analyse aufdeckt, daß das Verhältnis zu diesem Vater vielleicht vom Anfang an ein ambivalentes war, jedenfalls bald so wurde, d. h. es umfaßte zwei einander entgegengesetzte Gefühlsregungen, nicht nur eine zärtlich unterwürfige, sondern auch eine feindselig trotzige.
- We also know from the individual’s secret history, which analysis uncovers, that the relationship with this father was perhaps ambivalent from the very beginning, or at least soon became so — that is, it encompassed two opposing emotional impulses: not just an affectionate, submissive one, but also a hostile, defiant one.
- affair (adulterous relationship)
- Synonym: Affäre
- (in the plural) circumstances, means (material and/or social conditions in which one lives)
Declension
Declension of Verhältnis [neuter, strong]
| singular | plural | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| indef. | def. | noun | def. | noun | |
| nominative | ein | das | Verhältnis | die | Verhältnisse |
| genitive | eines | des | Verhältnisses | der | Verhältnisse |
| dative | einem | dem | Verhältnis, Verhältnisse1 | den | Verhältnissen |
| accusative | ein | das | Verhältnis | die | Verhältnisse |
1Now rare, see notes.
Derived terms
- Abhängigkeitsverhältnis
- Isotopenverhältnis
- Liebesverhältnis
- Mengenverhältnis
- Missverhältnis
- Nachbarschaftssverhältnis
- Preis-Leistungs-Verhältnis
- über seine Verhältnisse leben
- verhältnisartig
- verhältnismäßig
- Verhältnismäßigkeit
- Verhältniswahl
- Verhältniswahlrecht
- Verhältniswort
- Volumenverhältnis
Further reading
- “Verhältnis” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
- “Verhältnis” in Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm, 16 vols., Leipzig 1854–1961.
- “Verhältnis” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “Verhältnis” in Duden online