befangen
German
Pronunciation
- IPA(key): /bəˈfaŋən/
Audio: (file)
Etymology 1
From Middle High German bevāhen, from Old High German bifāhan, from Proto-West Germanic *bifą̄han. Equivalent to be- + fangen. The homonymic past participle is continued as adjective.
Verb
befangen (class 7 strong, third-person singular present befängt, past tense befing, past participle befangen, auxiliary haben)
- (obsolete, literally and figuratively) to apprehend, to seize, to grasp, to conceive
- (obsolete) to encompass, to surround
Conjugation
Conjugation of befangen (class 7 strong, auxiliary haben)
| infinitive | befangen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | befangend | ||||
| past participle | befangen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich befange | wir befangen | i | ich befange | wir befangen |
| du befängst | ihr befangt | du befangest | ihr befanget | ||
| er befängt | sie befangen | er befange | sie befangen | ||
| preterite | ich befing | wir befingen | ii | ich befinge1 | wir befingen1 |
| du befingst | ihr befingt | du befingest1 du befingst1 |
ihr befinget1 ihr befingt1 | ||
| er befing | sie befingen | er befinge1 | sie befingen1 | ||
| imperative | befang (du) befange (du) |
befangt (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of befangen (class 7 strong, auxiliary haben)
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| singular | plural | singular | plural | ||
| indicative | ich habe befangen | wir haben befangen | subjunctive | ich habe befangen | wir haben befangen |
| du hast befangen | ihr habt befangen | du habest befangen | ihr habet befangen | ||
| er hat befangen | sie haben befangen | er habe befangen | sie haben befangen | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte befangen | wir hatten befangen | subjunctive | ich hätte befangen | wir hätten befangen |
| du hattest befangen | ihr hattet befangen | du hättest befangen | ihr hättet befangen | ||
| er hatte befangen | sie hatten befangen | er hätte befangen | sie hätten befangen | ||
| future i | |||||
| infinitive | befangen werden | subjunctive i | ich werde befangen | wir werden befangen | |
| du werdest befangen | ihr werdet befangen | ||||
| er werde befangen | sie werden befangen | ||||
| indicative | ich werde befangen | wir werden befangen | subjunctive ii | ich würde befangen | wir würden befangen |
| du wirst befangen | ihr werdet befangen | du würdest befangen | ihr würdet befangen | ||
| er wird befangen | sie werden befangen | er würde befangen | sie würden befangen | ||
| future ii | |||||
| infinitive | befangen haben werden | subjunctive i | ich werde befangen haben | wir werden befangen haben | |
| du werdest befangen haben | ihr werdet befangen haben | ||||
| er werde befangen haben | sie werden befangen haben | ||||
| indicative | ich werde befangen haben | wir werden befangen haben | subjunctive ii | ich würde befangen haben | wir würden befangen haben |
| du wirst befangen haben | ihr werdet befangen haben | du würdest befangen haben | ihr würdet befangen haben | ||
| er wird befangen haben | sie werden befangen haben | er würde befangen haben | sie würden befangen haben | ||
Etymology 2
From Middle High German bevangen, from Old High German bifangan, from Proto-West Germanic *bifangan. Synchronically, the past participle of etymology 1.
Adjective
befangen (strong nominative masculine singular befangener, comparative befangener, superlative am befangensten)
- (also law) biased, prejudiced
- (literary) bashful, shy, self-conscious
- (literary) caught up, stuck, trapped (in a mindset, of a person)
- Synonym: gefangen
- 2000 November 7, Matthias Loke, “Verdi ohne Erfolgsgarantie”, in Berliner Zeitung[1]:
- Zweifellos müssen die Gewerkschaften reagieren. Sie sind in Denkmustern und Hierarchien befangen, die längst überholt sind.
- Certainly, the unions have to react. They are caught up in ways of thinking and hierarchies that are long outdated.
Declension
Positive forms of befangen
Comparative forms of befangen
Superlative forms of befangen
Derived terms
Further reading
- “befangen” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “befangen” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
- “befangen” in Duden online
- “befangen” in Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm, 16 vols., Leipzig 1854–1961.
Old English
Pronunciation
- IPA(key): /beˈfɑn.ɡen/, [beˈfɑŋ.ɡen]
Participle
befangen
- past participle of befōn