beschlagen
See also: Beschlägen
German
Pronunciation
- IPA(key): /bəˈʃlaːɡŋ̩/, /bəˈʃlaːɡən/
Audio: (file)
Etymology 1
From Middle High German beslahen, from Old High German bislahan, from Proto-West Germanic *bislahan. Equivalent to be- + schlagen. Cognate with Dutch beslaan.
Verb
beschlagen (class 6 strong, third-person singular present beschlägt, past tense beschlug, past participle beschlagen, past subjunctive beschlüge, auxiliary haben)
- to coat with condensation, fog up, steam up
- to mount
- to fit with nails, studs, clasps, etc.
- to put horseshoes on a horse
- to furl (a sail)
- to stamp, flatten
- to grow moldy or tarnished
Conjugation
Conjugation of beschlagen (class 6 strong, auxiliary haben)
| infinitive | beschlagen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | beschlagend | ||||
| past participle | beschlagen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich beschlage | wir beschlagen | i | ich beschlage | wir beschlagen |
| du beschlägst | ihr beschlagt | du beschlagest | ihr beschlaget | ||
| er beschlägt | sie beschlagen | er beschlage | sie beschlagen | ||
| preterite | ich beschlug | wir beschlugen | ii | ich beschlüge1 | wir beschlügen1 |
| du beschlugst | ihr beschlugt | du beschlügest1 du beschlügst1 |
ihr beschlüget1 ihr beschlügt1 | ||
| er beschlug | sie beschlugen | er beschlüge1 | sie beschlügen1 | ||
| imperative | beschlag (du) beschlage (du) |
beschlagt (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of beschlagen (class 6 strong, auxiliary haben)
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| singular | plural | singular | plural | ||
| indicative | ich habe beschlagen | wir haben beschlagen | subjunctive | ich habe beschlagen | wir haben beschlagen |
| du hast beschlagen | ihr habt beschlagen | du habest beschlagen | ihr habet beschlagen | ||
| er hat beschlagen | sie haben beschlagen | er habe beschlagen | sie haben beschlagen | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte beschlagen | wir hatten beschlagen | subjunctive | ich hätte beschlagen | wir hätten beschlagen |
| du hattest beschlagen | ihr hattet beschlagen | du hättest beschlagen | ihr hättet beschlagen | ||
| er hatte beschlagen | sie hatten beschlagen | er hätte beschlagen | sie hätten beschlagen | ||
| future i | |||||
| infinitive | beschlagen werden | subjunctive i | ich werde beschlagen | wir werden beschlagen | |
| du werdest beschlagen | ihr werdet beschlagen | ||||
| er werde beschlagen | sie werden beschlagen | ||||
| indicative | ich werde beschlagen | wir werden beschlagen | subjunctive ii | ich würde beschlagen | wir würden beschlagen |
| du wirst beschlagen | ihr werdet beschlagen | du würdest beschlagen | ihr würdet beschlagen | ||
| er wird beschlagen | sie werden beschlagen | er würde beschlagen | sie würden beschlagen | ||
| future ii | |||||
| infinitive | beschlagen haben werden | subjunctive i | ich werde beschlagen haben | wir werden beschlagen haben | |
| du werdest beschlagen haben | ihr werdet beschlagen haben | ||||
| er werde beschlagen haben | sie werden beschlagen haben | ||||
| indicative | ich werde beschlagen haben | wir werden beschlagen haben | subjunctive ii | ich würde beschlagen haben | wir würden beschlagen haben |
| du wirst beschlagen haben | ihr werdet beschlagen haben | du würdest beschlagen haben | ihr würdet beschlagen haben | ||
| er wird beschlagen haben | sie werden beschlagen haben | er würde beschlagen haben | sie würden beschlagen haben | ||
Derived terms
- Beschlag
- Beschlagen
- Beschlagung
Etymology 2
See the etymology of the corresponding lemma form.
Participle
beschlagen
- past participle of beschlagen
Adjective
beschlagen (strong nominative masculine singular beschlagener, comparative beschlagener, superlative am beschlagensten)
Declension
Positive forms of beschlagen
| number & gender | singular | plural | |||
|---|---|---|---|---|---|
| masculine | feminine | neuter | |||
| predicative | er ist beschlagen | sie ist beschlagen | es ist beschlagen | sie sind beschlagen | |
| strong declension (without article) |
nominative | beschlagener | beschlagene | beschlagenes | beschlagene |
| genitive | beschlagenen | beschlagener | beschlagenen | beschlagener | |
| dative | beschlagenem | beschlagener | beschlagenem | beschlagenen | |
| accusative | beschlagenen | beschlagene | beschlagenes | beschlagene | |
| weak declension (with definite article) |
nominative | der beschlagene | die beschlagene | das beschlagene | die beschlagenen |
| genitive | des beschlagenen | der beschlagenen | des beschlagenen | der beschlagenen | |
| dative | dem beschlagenen | der beschlagenen | dem beschlagenen | den beschlagenen | |
| accusative | den beschlagenen | die beschlagene | das beschlagene | die beschlagenen | |
| mixed declension (with indefinite article) |
nominative | ein beschlagener | eine beschlagene | ein beschlagenes | (keine) beschlagenen |
| genitive | eines beschlagenen | einer beschlagenen | eines beschlagenen | (keiner) beschlagenen | |
| dative | einem beschlagenen | einer beschlagenen | einem beschlagenen | (keinen) beschlagenen | |
| accusative | einen beschlagenen | eine beschlagene | ein beschlagenes | (keine) beschlagenen | |
Comparative forms of beschlagen
| number & gender | singular | plural | |||
|---|---|---|---|---|---|
| masculine | feminine | neuter | |||
| predicative | er ist beschlagener | sie ist beschlagener | es ist beschlagener | sie sind beschlagener | |
| strong declension (without article) |
nominative | beschlagenerer | beschlagenere | beschlageneres | beschlagenere |
| genitive | beschlageneren | beschlagenerer | beschlageneren | beschlagenerer | |
| dative | beschlagenerem | beschlagenerer | beschlagenerem | beschlageneren | |
| accusative | beschlageneren | beschlagenere | beschlageneres | beschlagenere | |
| weak declension (with definite article) |
nominative | der beschlagenere | die beschlagenere | das beschlagenere | die beschlageneren |
| genitive | des beschlageneren | der beschlageneren | des beschlageneren | der beschlageneren | |
| dative | dem beschlageneren | der beschlageneren | dem beschlageneren | den beschlageneren | |
| accusative | den beschlageneren | die beschlagenere | das beschlagenere | die beschlageneren | |
| mixed declension (with indefinite article) |
nominative | ein beschlagenerer | eine beschlagenere | ein beschlageneres | (keine) beschlageneren |
| genitive | eines beschlageneren | einer beschlageneren | eines beschlageneren | (keiner) beschlageneren | |
| dative | einem beschlageneren | einer beschlageneren | einem beschlageneren | (keinen) beschlageneren | |
| accusative | einen beschlageneren | eine beschlagenere | ein beschlageneres | (keine) beschlageneren | |
Superlative forms of beschlagen
| number & gender | singular | plural | |||
|---|---|---|---|---|---|
| masculine | feminine | neuter | |||
| predicative | er ist am beschlagensten | sie ist am beschlagensten | es ist am beschlagensten | sie sind am beschlagensten | |
| strong declension (without article) |
nominative | beschlagenster | beschlagenste | beschlagenstes | beschlagenste |
| genitive | beschlagensten | beschlagenster | beschlagensten | beschlagenster | |
| dative | beschlagenstem | beschlagenster | beschlagenstem | beschlagensten | |
| accusative | beschlagensten | beschlagenste | beschlagenstes | beschlagenste | |
| weak declension (with definite article) |
nominative | der beschlagenste | die beschlagenste | das beschlagenste | die beschlagensten |
| genitive | des beschlagensten | der beschlagensten | des beschlagensten | der beschlagensten | |
| dative | dem beschlagensten | der beschlagensten | dem beschlagensten | den beschlagensten | |
| accusative | den beschlagensten | die beschlagenste | das beschlagenste | die beschlagensten | |
| mixed declension (with indefinite article) |
nominative | ein beschlagenster | eine beschlagenste | ein beschlagenstes | (keine) beschlagensten |
| genitive | eines beschlagensten | einer beschlagensten | eines beschlagensten | (keiner) beschlagensten | |
| dative | einem beschlagensten | einer beschlagensten | einem beschlagensten | (keinen) beschlagensten | |
| accusative | einen beschlagensten | eine beschlagenste | ein beschlagenstes | (keine) beschlagensten | |
Derived terms
- Beschlagenheit
Further reading
- “beschlagen” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “beschlagen” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
- “beschlagen” in Duden online
- “beschlagen” in OpenThesaurus.de