überladen
German
Etymology 1
Pronunciation
- IPA(key): [ybɐˈlaːdn̩]
Audio: (file) - Hyphenation: über‧la‧den
Verb
überladen (class 6 strong, third-person singular present überlädt, past tense überlud, past participle überladen, past subjunctive überlüde, auxiliary haben)
- to overload
- to clutter
- to supercharge
Conjugation
Conjugation of überladen (class 6 strong, auxiliary haben)
| infinitive | überladen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | überladend | ||||
| past participle | überladen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich überlade | wir überladen | i | ich überlade | wir überladen |
| du überlädst | ihr überladet | du überladest | ihr überladet | ||
| er überlädt | sie überladen | er überlade | sie überladen | ||
| preterite | ich überlud | wir überluden | ii | ich überlüde1 | wir überlüden1 |
| du überludest du überludst |
ihr überludet | du überlüdest1 | ihr überlüdet1 | ||
| er überlud | sie überluden | er überlüde1 | sie überlüden1 | ||
| imperative | überlad (du) überlade (du) |
überladet (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of überladen (class 6 strong, auxiliary haben)
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| singular | plural | singular | plural | ||
| indicative | ich habe überladen | wir haben überladen | subjunctive | ich habe überladen | wir haben überladen |
| du hast überladen | ihr habt überladen | du habest überladen | ihr habet überladen | ||
| er hat überladen | sie haben überladen | er habe überladen | sie haben überladen | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte überladen | wir hatten überladen | subjunctive | ich hätte überladen | wir hätten überladen |
| du hattest überladen | ihr hattet überladen | du hättest überladen | ihr hättet überladen | ||
| er hatte überladen | sie hatten überladen | er hätte überladen | sie hätten überladen | ||
| future i | |||||
| infinitive | überladen werden | subjunctive i | ich werde überladen | wir werden überladen | |
| du werdest überladen | ihr werdet überladen | ||||
| er werde überladen | sie werden überladen | ||||
| indicative | ich werde überladen | wir werden überladen | subjunctive ii | ich würde überladen | wir würden überladen |
| du wirst überladen | ihr werdet überladen | du würdest überladen | ihr würdet überladen | ||
| er wird überladen | sie werden überladen | er würde überladen | sie würden überladen | ||
| future ii | |||||
| infinitive | überladen haben werden | subjunctive i | ich werde überladen haben | wir werden überladen haben | |
| du werdest überladen haben | ihr werdet überladen haben | ||||
| er werde überladen haben | sie werden überladen haben | ||||
| indicative | ich werde überladen haben | wir werden überladen haben | subjunctive ii | ich würde überladen haben | wir würden überladen haben |
| du wirst überladen haben | ihr werdet überladen haben | du würdest überladen haben | ihr würdet überladen haben | ||
| er wird überladen haben | sie werden überladen haben | er würde überladen haben | sie würden überladen haben | ||
Derived terms
- Überlader
- Überladerin
- Überladung
Related terms
Etymology 2
Past participle of the above verb.
Pronunciation
- IPA(key): [ybɐˈlaːdn̩]
Audio: (file) - Hyphenation: über‧la‧den
Participle
überladen
- past participle of überladen
Adjective
überladen (strong nominative masculine singular überladener, not comparable)
- cluttered, fussy
- overloaded
- 1919, Walther Kabel, Irrende Seelen, Werner Dietsch Verlag, pages 118–119:
- Mein Hirn, überladen mit soviel Befürchtungen kaum mehr fähig, folgerichtig zu denken, fand keine Erklärung.
- My brain, overloaded with so many fears, hardly any longer able to think logically, found no explanation.
Declension
Positive forms of überladen (uncomparable)
Etymology 3
Pronunciation
- IPA(key): [ˈybɐ.laːdn̩]
- Hyphenation: über‧la‧den
Verb
überladen (class 6 strong, third-person singular present lädt über, past tense lud über, past participle übergeladen, past subjunctive lüde über, auxiliary haben)
Conjugation
Conjugation of überladen (class 6 strong, auxiliary haben)
| infinitive | überladen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | überladend | ||||
| past participle | übergeladen | ||||
| zu-infinitive | überzuladen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich lade über | wir laden über | i | ich lade über | wir laden über |
| du lädst über | ihr ladet über | du ladest über | ihr ladet über | ||
| er lädt über | sie laden über | er lade über | sie laden über | ||
| preterite | ich lud über | wir luden über | ii | ich lüde über1 | wir lüden über1 |
| du ludest über du ludst über |
ihr ludet über | du lüdest über1 | ihr lüdet über1 | ||
| er lud über | sie luden über | er lüde über1 | sie lüden über1 | ||
| imperative | lad über (du) lade über (du) |
ladet über (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Subordinate-clause forms of überladen (class 6 strong, auxiliary haben)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich überlade | dass wir überladen | i | dass ich überlade | dass wir überladen |
| dass du überlädst | dass ihr überladet | dass du überladest | dass ihr überladet | ||
| dass er überlädt | dass sie überladen | dass er überlade | dass sie überladen | ||
| preterite | dass ich überlud | dass wir überluden | ii | dass ich überlüde1 | dass wir überlüden1 |
| dass du überludest dass du überludst |
dass ihr überludet | dass du überlüdest1 | dass ihr überlüdet1 | ||
| dass er überlud | dass sie überluden | dass er überlüde1 | dass sie überlüden1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of überladen (class 6 strong, auxiliary haben)
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| singular | plural | singular | plural | ||
| indicative | ich habe übergeladen | wir haben übergeladen | subjunctive | ich habe übergeladen | wir haben übergeladen |
| du hast übergeladen | ihr habt übergeladen | du habest übergeladen | ihr habet übergeladen | ||
| er hat übergeladen | sie haben übergeladen | er habe übergeladen | sie haben übergeladen | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte übergeladen | wir hatten übergeladen | subjunctive | ich hätte übergeladen | wir hätten übergeladen |
| du hattest übergeladen | ihr hattet übergeladen | du hättest übergeladen | ihr hättet übergeladen | ||
| er hatte übergeladen | sie hatten übergeladen | er hätte übergeladen | sie hätten übergeladen | ||
| future i | |||||
| infinitive | überladen werden | subjunctive i | ich werde überladen | wir werden überladen | |
| du werdest überladen | ihr werdet überladen | ||||
| er werde überladen | sie werden überladen | ||||
| indicative | ich werde überladen | wir werden überladen | subjunctive ii | ich würde überladen | wir würden überladen |
| du wirst überladen | ihr werdet überladen | du würdest überladen | ihr würdet überladen | ||
| er wird überladen | sie werden überladen | er würde überladen | sie würden überladen | ||
| future ii | |||||
| infinitive | übergeladen haben werden | subjunctive i | ich werde übergeladen haben | wir werden übergeladen haben | |
| du werdest übergeladen haben | ihr werdet übergeladen haben | ||||
| er werde übergeladen haben | sie werden übergeladen haben | ||||
| indicative | ich werde übergeladen haben | wir werden übergeladen haben | subjunctive ii | ich würde übergeladen haben | wir würden übergeladen haben |
| du wirst übergeladen haben | ihr werdet übergeladen haben | du würdest übergeladen haben | ihr würdet übergeladen haben | ||
| er wird übergeladen haben | sie werden übergeladen haben | er würde übergeladen haben | sie würden übergeladen haben | ||
Derived terms
- Überlader
- Überladerin
- Überladung
Related terms
- Überladen
- überladend, übergeladen
Further reading
- “überladen” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “überladen” in Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm, 16 vols., Leipzig 1854–1961.
- “überladen (pompös, schwülstig)” in Duden online