überlegen
German
Etymology 1
From Middle High German überlegen, past participle of überligen. By surface analysis, über + legen.
Pronunciation
- IPA(key): /ˌʔyːbɐˈleːɡŋ̩/, /ˌʔyːbɐˈleːɡən/
Audio: (file) Audio (Austria): (file) - Hyphenation: über‧le‧gen
Adjective
überlegen (strong nominative masculine singular überlegener, comparative überlegener or überlegner, superlative am überlegensten)
- superior (higher in quality)
Declension
| number & gender | singular | plural | |||
|---|---|---|---|---|---|
| masculine | feminine | neuter | |||
| predicative | er ist überlegener er ist überlegner |
sie ist überlegener sie ist überlegner |
es ist überlegener es ist überlegner |
sie sind überlegener sie sind überlegner | |
| strong declension (without article) |
nominative | überlegenerer überlegnerer |
überlegenere überlegnere |
überlegeneres überlegneres |
überlegenere überlegnere |
| genitive | überlegeneren überlegneren |
überlegenerer überlegnerer |
überlegeneren überlegneren |
überlegenerer überlegnerer | |
| dative | überlegenerem überlegnerem |
überlegenerer überlegnerer |
überlegenerem überlegnerem |
überlegeneren überlegneren | |
| accusative | überlegeneren überlegneren |
überlegenere überlegnere |
überlegeneres überlegneres |
überlegenere überlegnere | |
| weak declension (with definite article) |
nominative | der überlegenere der überlegnere |
die überlegenere die überlegnere |
das überlegenere das überlegnere |
die überlegeneren die überlegneren |
| genitive | des überlegeneren des überlegneren |
der überlegeneren der überlegneren |
des überlegeneren des überlegneren |
der überlegeneren der überlegneren | |
| dative | dem überlegeneren dem überlegneren |
der überlegeneren der überlegneren |
dem überlegeneren dem überlegneren |
den überlegeneren den überlegneren | |
| accusative | den überlegeneren den überlegneren |
die überlegenere die überlegnere |
das überlegenere das überlegnere |
die überlegeneren die überlegneren | |
| mixed declension (with indefinite article) |
nominative | ein überlegenerer ein überlegnerer |
eine überlegenere eine überlegnere |
ein überlegeneres ein überlegneres |
(keine) überlegeneren (keine) überlegneren |
| genitive | eines überlegeneren eines überlegneren |
einer überlegeneren einer überlegneren |
eines überlegeneren eines überlegneren |
(keiner) überlegeneren (keiner) überlegneren | |
| dative | einem überlegeneren einem überlegneren |
einer überlegeneren einer überlegneren |
einem überlegeneren einem überlegneren |
(keinen) überlegeneren (keinen) überlegneren | |
| accusative | einen überlegeneren einen überlegneren |
eine überlegenere eine überlegnere |
ein überlegeneres ein überlegneres |
(keine) überlegeneren (keine) überlegneren | |
Derived terms
Etymology 2
From Middle High German überlegen, from Old High German ubarleggen, from Proto-West Germanic *ubirlaggjan, from Proto-Germanic *uberlagjaną. Equivalent to über- + legen. Cognate with Dutch overleggen and English overlay.
Pronunciation
- IPA(key): /ˌʔyːbɐˈleːɡŋ̩/, /ˌʔyːbɐˈleːɡən/
Audio: (file) Audio (Austria): (file) - Hyphenation: über‧le‧gen
Verb
überlegen (weak, third-person singular present überlegt, past tense überlegte, past participle überlegt, auxiliary haben)
- (transitive, dative reflexive) to think about, to think over
- Synonym: nachdenken
- Ich überlege es mir. ― I'll think about it.
- Ich habe es mir anders überlegt. ― I've changed my mind. (Lit. I've thought about it differently.)
Conjugation
| infinitive | überlegen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | überlegend | ||||
| past participle | überlegt | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich überlege | wir überlegen | i | ich überlege | wir überlegen |
| du überlegst | ihr überlegt | du überlegest | ihr überleget | ||
| er überlegt | sie überlegen | er überlege | sie überlegen | ||
| preterite | ich überlegte | wir überlegten | ii | ich überlegte1 | wir überlegten1 |
| du überlegtest | ihr überlegtet | du überlegtest1 | ihr überlegtet1 | ||
| er überlegte | sie überlegten | er überlegte1 | sie überlegten1 | ||
| imperative | überleg (du) überlege (du) |
überlegt (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Derived terms
- Überleger, Überlegung
- überlegensbedürftig, überlegenswürdig, überlegenswert
Related terms
Etymology 3
18th century; über- + legen. The sense of 'laying something over something' was present in the inseparable Middle High German überlegen (see etymology 2) and has shifted over to the separable verb.
Pronunciation
- IPA(key): /ˈʔyːbɐˌleːɡŋ̩/, /ˈʔyːbɐˌleːɡən/
- Hyphenation: über‧le‧gen
Verb
überlegen (weak, third-person singular present legt über, past tense legte über, past participle übergelegt, auxiliary haben)
- (transitive or dative reflexive) to lay something over something, to cover something, to put on something
- (transitive, colloquial) to spank someone (by bending them over one's knee)
- (dative reflexive) to lean over something (e.g., a railing)
Conjugation
| infinitive | überlegen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | überlegend | ||||
| past participle | übergelegt | ||||
| zu-infinitive | überzulegen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich lege über | wir legen über | i | ich lege über | wir legen über |
| du legst über | ihr legt über | du legest über | ihr leget über | ||
| er legt über | sie legen über | er lege über | sie legen über | ||
| preterite | ich legte über | wir legten über | ii | ich legte über1 | wir legten über1 |
| du legtest über | ihr legtet über | du legtest über1 | ihr legtet über1 | ||
| er legte über | sie legten über | er legte über1 | sie legten über1 | ||
| imperative | leg über (du) lege über (du) |
legt über (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich überlege | dass wir überlegen | i | dass ich überlege | dass wir überlegen |
| dass du überlegst | dass ihr überlegt | dass du überlegest | dass ihr überleget | ||
| dass er überlegt | dass sie überlegen | dass er überlege | dass sie überlegen | ||
| preterite | dass ich überlegte | dass wir überlegten | ii | dass ich überlegte1 | dass wir überlegten1 |
| dass du überlegtest | dass ihr überlegtet | dass du überlegtest1 | dass ihr überlegtet1 | ||
| dass er überlegte | dass sie überlegten | dass er überlegte1 | dass sie überlegten1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| singular | plural | singular | plural | ||
| indicative | ich habe übergelegt | wir haben übergelegt | subjunctive | ich habe übergelegt | wir haben übergelegt |
| du hast übergelegt | ihr habt übergelegt | du habest übergelegt | ihr habet übergelegt | ||
| er hat übergelegt | sie haben übergelegt | er habe übergelegt | sie haben übergelegt | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte übergelegt | wir hatten übergelegt | subjunctive | ich hätte übergelegt | wir hätten übergelegt |
| du hattest übergelegt | ihr hattet übergelegt | du hättest übergelegt | ihr hättet übergelegt | ||
| er hatte übergelegt | sie hatten übergelegt | er hätte übergelegt | sie hätten übergelegt | ||
| future i | |||||
| infinitive | überlegen werden | subjunctive i | ich werde überlegen | wir werden überlegen | |
| du werdest überlegen | ihr werdet überlegen | ||||
| er werde überlegen | sie werden überlegen | ||||
| indicative | ich werde überlegen | wir werden überlegen | subjunctive ii | ich würde überlegen | wir würden überlegen |
| du wirst überlegen | ihr werdet überlegen | du würdest überlegen | ihr würdet überlegen | ||
| er wird überlegen | sie werden überlegen | er würde überlegen | sie würden überlegen | ||
| future ii | |||||
| infinitive | übergelegt haben werden | subjunctive i | ich werde übergelegt haben | wir werden übergelegt haben | |
| du werdest übergelegt haben | ihr werdet übergelegt haben | ||||
| er werde übergelegt haben | sie werden übergelegt haben | ||||
| indicative | ich werde übergelegt haben | wir werden übergelegt haben | subjunctive ii | ich würde übergelegt haben | wir würden übergelegt haben |
| du wirst übergelegt haben | ihr werdet übergelegt haben | du würdest übergelegt haben | ihr würdet übergelegt haben | ||
| er wird übergelegt haben | sie werden übergelegt haben | er würde übergelegt haben | sie würden übergelegt haben | ||