belaufen
German
Etymology
From Middle High German beloufen. Equivalent to be- + laufen. Cognate with Dutch belopen.
Pronunciation
- IPA(key): [bəˈlaufən], [-fɱ̩]
Audio: (file) - Hyphenation: be‧lau‧fen
Verb
belaufen (class 7 strong, third-person singular present beläuft, past tense belief, past participle belaufen, auxiliary haben or sein)
- (transitive, Germany, colloquial) to walk on (a way, an area, etc.) [auxiliary haben]
- (reflexive, formal) to amount (to); to tot up [auxiliary haben]
- Synonym: betragen
- (intransitive, regional) to steam up, to fog up [auxiliary sein]
- Synonyms: anlaufen, beschlagen
Conjugation
| infinitive | belaufen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | belaufend | ||||
| past participle | belaufen | ||||
| auxiliary | haben or sein | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich belaufe | wir belaufen | i | ich belaufe | wir belaufen |
| du beläufst | ihr belauft | du belaufest | ihr belaufet | ||
| er beläuft | sie belaufen | er belaufe | sie belaufen | ||
| preterite | ich belief | wir beliefen | ii | ich beliefe1 | wir beliefen1 |
| du beliefst | ihr belieft | du beliefest1 du beliefst1 |
ihr beliefet1 ihr belieft1 | ||
| er belief | sie beliefen | er beliefe1 | sie beliefen1 | ||
| imperative | belauf (du) belaufe (du) |
belauft (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| singular | plural | singular | plural | ||
| indicative | ich habe belaufen ich bin belaufen |
wir haben belaufen wir sind belaufen |
subjunctive | ich habe belaufen ich sei belaufen |
wir haben belaufen wir seien belaufen |
| du hast belaufen du bist belaufen |
ihr habt belaufen ihr seid belaufen |
du habest belaufen du seist belaufen du seiest belaufen |
ihr habet belaufen ihr seiet belaufen | ||
| er hat belaufen er ist belaufen |
sie haben belaufen sie sind belaufen |
er habe belaufen er sei belaufen |
sie haben belaufen sie seien belaufen | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte belaufen ich war belaufen |
wir hatten belaufen wir waren belaufen |
subjunctive | ich hätte belaufen ich wäre belaufen |
wir hätten belaufen wir wären belaufen |
| du hattest belaufen du warst belaufen |
ihr hattet belaufen ihr wart belaufen |
du hättest belaufen du wärst belaufen du wärest belaufen |
ihr hättet belaufen ihr wärt belaufen ihr wäret belaufen | ||
| er hatte belaufen er war belaufen |
sie hatten belaufen sie waren belaufen |
er hätte belaufen er wäre belaufen |
sie hätten belaufen sie wären belaufen | ||
| future i | |||||
| infinitive | belaufen werden | subjunctive i | ich werde belaufen | wir werden belaufen | |
| du werdest belaufen | ihr werdet belaufen | ||||
| er werde belaufen | sie werden belaufen | ||||
| indicative | ich werde belaufen | wir werden belaufen | subjunctive ii | ich würde belaufen | wir würden belaufen |
| du wirst belaufen | ihr werdet belaufen | du würdest belaufen | ihr würdet belaufen | ||
| er wird belaufen | sie werden belaufen | er würde belaufen | sie würden belaufen | ||
| future ii | |||||
| infinitive | belaufen haben werden belaufen sein werden |
subjunctive i | ich werde belaufen haben ich werde belaufen sein |
wir werden belaufen haben wir werden belaufen sein | |
| du werdest belaufen haben du werdest belaufen sein |
ihr werdet belaufen haben ihr werdet belaufen sein | ||||
| er werde belaufen haben er werde belaufen sein |
sie werden belaufen haben sie werden belaufen sein | ||||
| indicative | ich werde belaufen haben ich werde belaufen sein |
wir werden belaufen haben wir werden belaufen sein |
subjunctive ii | ich würde belaufen haben ich würde belaufen sein |
wir würden belaufen haben wir würden belaufen sein |
| du wirst belaufen haben du wirst belaufen sein |
ihr werdet belaufen haben ihr werdet belaufen sein |
du würdest belaufen haben du würdest belaufen sein |
ihr würdet belaufen haben ihr würdet belaufen sein | ||
| er wird belaufen haben er wird belaufen sein |
sie werden belaufen haben sie werden belaufen sein |
er würde belaufen haben er würde belaufen sein |
sie würden belaufen haben sie würden belaufen sein | ||
Participle
belaufen
- past participle of belaufen
Adjective
belaufen (strong nominative masculine singular belaufener, not comparable)
- walked on
Declension
Positive forms of belaufen (uncomparable)
| number & gender | singular | plural | |||
|---|---|---|---|---|---|
| masculine | feminine | neuter | |||
| predicative | er ist belaufen | sie ist belaufen | es ist belaufen | sie sind belaufen | |
| strong declension (without article) |
nominative | belaufener | belaufene | belaufenes | belaufene |
| genitive | belaufenen | belaufener | belaufenen | belaufener | |
| dative | belaufenem | belaufener | belaufenem | belaufenen | |
| accusative | belaufenen | belaufene | belaufenes | belaufene | |
| weak declension (with definite article) |
nominative | der belaufene | die belaufene | das belaufene | die belaufenen |
| genitive | des belaufenen | der belaufenen | des belaufenen | der belaufenen | |
| dative | dem belaufenen | der belaufenen | dem belaufenen | den belaufenen | |
| accusative | den belaufenen | die belaufene | das belaufene | die belaufenen | |
| mixed declension (with indefinite article) |
nominative | ein belaufener | eine belaufene | ein belaufenes | (keine) belaufenen |
| genitive | eines belaufenen | einer belaufenen | eines belaufenen | (keiner) belaufenen | |
| dative | einem belaufenen | einer belaufenen | einem belaufenen | (keinen) belaufenen | |
| accusative | einen belaufenen | eine belaufene | ein belaufenes | (keine) belaufenen | |
Further reading
- “belaufen” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “belaufen” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
- “belaufen” in Duden online
- “belaufen” in Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm, 16 vols., Leipzig 1854–1961.