durchschlagen
German
Etymology 1
From Middle High German durchslahen, from Old High German duruhslahan, from Proto-West Germanic *þuruhslahan. Equivalent to durch- + schlagen. Cognate with Dutch doorslaan.
Pronunciation
- IPA(key): [ˈdʊʁçˌʃlaːɡn̩]
Audio: (file) - Hyphenation: durch‧schla‧gen
Verb
durchschlagen (class 6 strong, third-person singular present schlägt durch, past tense schlug durch, past participle durchgeschlagen, past subjunctive schlüge durch, auxiliary haben or sein)
- (transitive) to break (a hole) through [auxiliary haben]
- (transitive) to smash, to break something in two [auxiliary haben]
- (transitive) to sieve [auxiliary haben]
- (intransitive, colloquial, regional) to cause diarrhea [auxiliary haben]
- (intransitive) to be taken after [auxiliary sein]
- (intransitive) to come through (e.g. liquids or sounds) [auxiliary sein]
- (reflexive) to eke out a living [auxiliary haben]
- (reflexive) to push on through [auxiliary haben]
Conjugation
| infinitive | durchschlagen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | durchschlagend | ||||
| past participle | durchgeschlagen | ||||
| zu-infinitive | durchzuschlagen | ||||
| auxiliary | haben or sein | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich schlage durch | wir schlagen durch | i | ich schlage durch | wir schlagen durch |
| du schlägst durch | ihr schlagt durch | du schlagest durch | ihr schlaget durch | ||
| er schlägt durch | sie schlagen durch | er schlage durch | sie schlagen durch | ||
| preterite | ich schlug durch | wir schlugen durch | ii | ich schlüge durch1 | wir schlügen durch1 |
| du schlugst durch | ihr schlugt durch | du schlügest durch1 du schlügst durch1 |
ihr schlüget durch1 ihr schlügt durch1 | ||
| er schlug durch | sie schlugen durch | er schlüge durch1 | sie schlügen durch1 | ||
| imperative | schlag durch (du) schlage durch (du) |
schlagt durch (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich durchschlage | dass wir durchschlagen | i | dass ich durchschlage | dass wir durchschlagen |
| dass du durchschlägst | dass ihr durchschlagt | dass du durchschlagest | dass ihr durchschlaget | ||
| dass er durchschlägt | dass sie durchschlagen | dass er durchschlage | dass sie durchschlagen | ||
| preterite | dass ich durchschlug | dass wir durchschlugen | ii | dass ich durchschlüge1 | dass wir durchschlügen1 |
| dass du durchschlugst | dass ihr durchschlugt | dass du durchschlügest1 dass du durchschlügst1 |
dass ihr durchschlüget1 dass ihr durchschlügt1 | ||
| dass er durchschlug | dass sie durchschlugen | dass er durchschlüge1 | dass sie durchschlügen1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Derived terms
- Durchschlag, Durchschlagen, Durchschläger, Durchschlagung
- durchschlägig
Etymology 2
Pronunciation
- IPA(key): [dʊʁçˈʃlaːɡn̩]
- Hyphenation: durch‧schla‧gen
Verb
durchschlagen (class 6 strong, third-person singular present durchschlägt, past tense durchschlug, past participle durchschlagen, past subjunctive durchschlüge, auxiliary haben)
- (transitive) to smash through something
Conjugation
| infinitive | durchschlagen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | durchschlagend | ||||
| past participle | durchschlagen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich durchschlage | wir durchschlagen | i | ich durchschlage | wir durchschlagen |
| du durchschlägst | ihr durchschlagt | du durchschlagest | ihr durchschlaget | ||
| er durchschlägt | sie durchschlagen | er durchschlage | sie durchschlagen | ||
| preterite | ich durchschlug | wir durchschlugen | ii | ich durchschlüge1 | wir durchschlügen1 |
| du durchschlugst | ihr durchschlugt | du durchschlügest1 du durchschlügst1 |
ihr durchschlüget1 ihr durchschlügt1 | ||
| er durchschlug | sie durchschlugen | er durchschlüge1 | sie durchschlügen1 | ||
| imperative | durchschlag (du) durchschlage (du) |
durchschlagt (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| singular | plural | singular | plural | ||
| indicative | ich habe durchschlagen | wir haben durchschlagen | subjunctive | ich habe durchschlagen | wir haben durchschlagen |
| du hast durchschlagen | ihr habt durchschlagen | du habest durchschlagen | ihr habet durchschlagen | ||
| er hat durchschlagen | sie haben durchschlagen | er habe durchschlagen | sie haben durchschlagen | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte durchschlagen | wir hatten durchschlagen | subjunctive | ich hätte durchschlagen | wir hätten durchschlagen |
| du hattest durchschlagen | ihr hattet durchschlagen | du hättest durchschlagen | ihr hättet durchschlagen | ||
| er hatte durchschlagen | sie hatten durchschlagen | er hätte durchschlagen | sie hätten durchschlagen | ||
| future i | |||||
| infinitive | durchschlagen werden | subjunctive i | ich werde durchschlagen | wir werden durchschlagen | |
| du werdest durchschlagen | ihr werdet durchschlagen | ||||
| er werde durchschlagen | sie werden durchschlagen | ||||
| indicative | ich werde durchschlagen | wir werden durchschlagen | subjunctive ii | ich würde durchschlagen | wir würden durchschlagen |
| du wirst durchschlagen | ihr werdet durchschlagen | du würdest durchschlagen | ihr würdet durchschlagen | ||
| er wird durchschlagen | sie werden durchschlagen | er würde durchschlagen | sie würden durchschlagen | ||
| future ii | |||||
| infinitive | durchschlagen haben werden | subjunctive i | ich werde durchschlagen haben | wir werden durchschlagen haben | |
| du werdest durchschlagen haben | ihr werdet durchschlagen haben | ||||
| er werde durchschlagen haben | sie werden durchschlagen haben | ||||
| indicative | ich werde durchschlagen haben | wir werden durchschlagen haben | subjunctive ii | ich würde durchschlagen haben | wir würden durchschlagen haben |
| du wirst durchschlagen haben | ihr werdet durchschlagen haben | du würdest durchschlagen haben | ihr würdet durchschlagen haben | ||
| er wird durchschlagen haben | sie werden durchschlagen haben | er würde durchschlagen haben | sie würden durchschlagen haben | ||
Derived terms
- durchschlagen, Durchschlagen, Durchschlagung
Participle
durchschlagen
- past participle of durchschlagen
Adjective
durchschlagen (strong nominative masculine singular durchschlagener, comparative durchschlagener, superlative am durchschlagensten)
Declension
| number & gender | singular | plural | |||
|---|---|---|---|---|---|
| masculine | feminine | neuter | |||
| predicative | er ist durchschlagen | sie ist durchschlagen | es ist durchschlagen | sie sind durchschlagen | |
| strong declension (without article) |
nominative | durchschlagener | durchschlagene | durchschlagenes | durchschlagene |
| genitive | durchschlagenen | durchschlagener | durchschlagenen | durchschlagener | |
| dative | durchschlagenem | durchschlagener | durchschlagenem | durchschlagenen | |
| accusative | durchschlagenen | durchschlagene | durchschlagenes | durchschlagene | |
| weak declension (with definite article) |
nominative | der durchschlagene | die durchschlagene | das durchschlagene | die durchschlagenen |
| genitive | des durchschlagenen | der durchschlagenen | des durchschlagenen | der durchschlagenen | |
| dative | dem durchschlagenen | der durchschlagenen | dem durchschlagenen | den durchschlagenen | |
| accusative | den durchschlagenen | die durchschlagene | das durchschlagene | die durchschlagenen | |
| mixed declension (with indefinite article) |
nominative | ein durchschlagener | eine durchschlagene | ein durchschlagenes | (keine) durchschlagenen |
| genitive | eines durchschlagenen | einer durchschlagenen | eines durchschlagenen | (keiner) durchschlagenen | |
| dative | einem durchschlagenen | einer durchschlagenen | einem durchschlagenen | (keinen) durchschlagenen | |
| accusative | einen durchschlagenen | eine durchschlagene | ein durchschlagenes | (keine) durchschlagenen | |
| number & gender | singular | plural | |||
|---|---|---|---|---|---|
| masculine | feminine | neuter | |||
| predicative | er ist durchschlagener | sie ist durchschlagener | es ist durchschlagener | sie sind durchschlagener | |
| strong declension (without article) |
nominative | durchschlagenerer | durchschlagenere | durchschlageneres | durchschlagenere |
| genitive | durchschlageneren | durchschlagenerer | durchschlageneren | durchschlagenerer | |
| dative | durchschlagenerem | durchschlagenerer | durchschlagenerem | durchschlageneren | |
| accusative | durchschlageneren | durchschlagenere | durchschlageneres | durchschlagenere | |
| weak declension (with definite article) |
nominative | der durchschlagenere | die durchschlagenere | das durchschlagenere | die durchschlageneren |
| genitive | des durchschlageneren | der durchschlageneren | des durchschlageneren | der durchschlageneren | |
| dative | dem durchschlageneren | der durchschlageneren | dem durchschlageneren | den durchschlageneren | |
| accusative | den durchschlageneren | die durchschlagenere | das durchschlagenere | die durchschlageneren | |
| mixed declension (with indefinite article) |
nominative | ein durchschlagenerer | eine durchschlagenere | ein durchschlageneres | (keine) durchschlageneren |
| genitive | eines durchschlageneren | einer durchschlageneren | eines durchschlageneren | (keiner) durchschlageneren | |
| dative | einem durchschlageneren | einer durchschlageneren | einem durchschlageneren | (keinen) durchschlageneren | |
| accusative | einen durchschlageneren | eine durchschlagenere | ein durchschlageneres | (keine) durchschlageneren | |
| number & gender | singular | plural | |||
|---|---|---|---|---|---|
| masculine | feminine | neuter | |||
| predicative | er ist am durchschlagensten | sie ist am durchschlagensten | es ist am durchschlagensten | sie sind am durchschlagensten | |
| strong declension (without article) |
nominative | durchschlagenster | durchschlagenste | durchschlagenstes | durchschlagenste |
| genitive | durchschlagensten | durchschlagenster | durchschlagensten | durchschlagenster | |
| dative | durchschlagenstem | durchschlagenster | durchschlagenstem | durchschlagensten | |
| accusative | durchschlagensten | durchschlagenste | durchschlagenstes | durchschlagenste | |
| weak declension (with definite article) |
nominative | der durchschlagenste | die durchschlagenste | das durchschlagenste | die durchschlagensten |
| genitive | des durchschlagensten | der durchschlagensten | des durchschlagensten | der durchschlagensten | |
| dative | dem durchschlagensten | der durchschlagensten | dem durchschlagensten | den durchschlagensten | |
| accusative | den durchschlagensten | die durchschlagenste | das durchschlagenste | die durchschlagensten | |
| mixed declension (with indefinite article) |
nominative | ein durchschlagenster | eine durchschlagenste | ein durchschlagenstes | (keine) durchschlagensten |
| genitive | eines durchschlagensten | einer durchschlagensten | eines durchschlagensten | (keiner) durchschlagensten | |
| dative | einem durchschlagensten | einer durchschlagensten | einem durchschlagensten | (keinen) durchschlagensten | |
| accusative | einen durchschlagensten | eine durchschlagenste | ein durchschlagenstes | (keine) durchschlagensten | |
Derived terms
- Durchschlagenheit
Further reading
- “durchschlagen” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “durchschlagen” in Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm, 16 vols., Leipzig 1854–1961.
- “durchschlagen” in Duden online
- “durchschlagen” in OpenThesaurus.de