braun
See also: Braun
Bavarian
Etymology
Pronunciation
- IPA(key): /b̥raʊ̯n/
Adjective
braun
See also
| weiß | grau | schwoarz |
| roud/rood | oransch/orange; braun | gejb/gölb/gööb |
| grea/grean | ||
| blau | blau | |
| lila, violett | lila | rosa |
Cimbrian
Noun
braun
German
Etymology
From Middle High German and Old High German brūn, from Proto-West Germanic *brūn.
Pronunciation
- IPA(key): /bʁaʊ̯n/
Audio: (file) - Hyphenation: braun
- Rhymes: -aʊ̯n
Adjective
braun (strong nominative masculine singular brauner, comparative brauner or (colloquial) bräuner, superlative am braunsten or (colloquial) am bräunsten)
- brown
- brauner Zucker ― brown sugar
- tan (skin, due to sun exposure)
- (politics, Nazism) of the Nazi party and organisations (due to the brown SA uniform)
- 2025 May 5, Martin Teigeler, “Bundeskanzler in spe: Friedrich und sein Naziopa”, in Die Tageszeitung: taz[1], →ISSN:
- Ein 20-jähriger Zivildienstleistender mit SPD-Parteibuch, Dirk Wiese, grub im Stadtarchiv eine braune Rede Sauvignys aus und meldete sich bei der taz.
- (please add an English translation of this quotation)
- (politics, loosely, derogatory) of the political right, especially the far right
- 2025 April 20, Amira Klute, quoting Frank Ruch, “Neonazis im Ordnungsdienst: Antifa allein zu Haus”, in Die Tageszeitung: taz[2], →ISSN:
- „Wenn es heißt: alle, die rechts davon stehen, bekämpfen wir. Warum soll ich gegen rechts auf die Straße gehen? Ich bin ja nicht links. Das hier“, er macht energisch Kreuze am ganz rechten Rand, „ist die braune Scheiße“.
- (please add an English translation of this quotation)
Usage notes
Declension
Positive forms of braun
| number & gender | singular | plural | |||
|---|---|---|---|---|---|
| masculine | feminine | neuter | |||
| predicative | er ist braun | sie ist braun | es ist braun | sie sind braun | |
| strong declension (without article) |
nominative | brauner | braune | braunes | braune |
| genitive | braunen | brauner | braunen | brauner | |
| dative | braunem | brauner | braunem | braunen | |
| accusative | braunen | braune | braunes | braune | |
| weak declension (with definite article) |
nominative | der braune | die braune | das braune | die braunen |
| genitive | des braunen | der braunen | des braunen | der braunen | |
| dative | dem braunen | der braunen | dem braunen | den braunen | |
| accusative | den braunen | die braune | das braune | die braunen | |
| mixed declension (with indefinite article) |
nominative | ein brauner | eine braune | ein braunes | (keine) braunen |
| genitive | eines braunen | einer braunen | eines braunen | (keiner) braunen | |
| dative | einem braunen | einer braunen | einem braunen | (keinen) braunen | |
| accusative | einen braunen | eine braune | ein braunes | (keine) braunen | |
Comparative forms of braun
| number & gender | singular | plural | |||
|---|---|---|---|---|---|
| masculine | feminine | neuter | |||
| predicative | er ist brauner er ist bräuner1 |
sie ist brauner sie ist bräuner1 |
es ist brauner es ist bräuner1 |
sie sind brauner sie sind bräuner1 | |
| strong declension (without article) |
nominative | braunerer bräunerer1 |
braunere bräunere1 |
brauneres bräuneres1 |
braunere bräunere1 |
| genitive | brauneren bräuneren1 |
braunerer bräunerer1 |
brauneren bräuneren1 |
braunerer bräunerer1 | |
| dative | braunerem bräunerem1 |
braunerer bräunerer1 |
braunerem bräunerem1 |
brauneren bräuneren1 | |
| accusative | brauneren bräuneren1 |
braunere bräunere1 |
brauneres bräuneres1 |
braunere bräunere1 | |
| weak declension (with definite article) |
nominative | der braunere der bräunere1 |
die braunere die bräunere1 |
das braunere das bräunere1 |
die brauneren die bräuneren1 |
| genitive | des brauneren des bräuneren1 |
der brauneren der bräuneren1 |
des brauneren des bräuneren1 |
der brauneren der bräuneren1 | |
| dative | dem brauneren dem bräuneren1 |
der brauneren der bräuneren1 |
dem brauneren dem bräuneren1 |
den brauneren den bräuneren1 | |
| accusative | den brauneren den bräuneren1 |
die braunere die bräunere1 |
das braunere das bräunere1 |
die brauneren die bräuneren1 | |
| mixed declension (with indefinite article) |
nominative | ein braunerer ein bräunerer1 |
eine braunere eine bräunere1 |
ein brauneres ein bräuneres1 |
(keine) brauneren (keine) bräuneren1 |
| genitive | eines brauneren eines bräuneren1 |
einer brauneren einer bräuneren1 |
eines brauneren eines bräuneren1 |
(keiner) brauneren (keiner) bräuneren1 | |
| dative | einem brauneren einem bräuneren1 |
einer brauneren einer bräuneren1 |
einem brauneren einem bräuneren1 |
(keinen) brauneren (keinen) bräuneren1 | |
| accusative | einen brauneren einen bräuneren1 |
eine braunere eine bräunere1 |
ein brauneres ein bräuneres1 |
(keine) brauneren (keine) bräuneren1 | |
1Colloquial.
Superlative forms of braun
| number & gender | singular | plural | |||
|---|---|---|---|---|---|
| masculine | feminine | neuter | |||
| predicative | er ist am braunsten er ist am bräunsten1 |
sie ist am braunsten sie ist am bräunsten1 |
es ist am braunsten es ist am bräunsten1 |
sie sind am braunsten sie sind am bräunsten1 | |
| strong declension (without article) |
nominative | braunster bräunster1 |
braunste bräunste1 |
braunstes bräunstes1 |
braunste bräunste1 |
| genitive | braunsten bräunsten1 |
braunster bräunster1 |
braunsten bräunsten1 |
braunster bräunster1 | |
| dative | braunstem bräunstem1 |
braunster bräunster1 |
braunstem bräunstem1 |
braunsten bräunsten1 | |
| accusative | braunsten bräunsten1 |
braunste bräunste1 |
braunstes bräunstes1 |
braunste bräunste1 | |
| weak declension (with definite article) |
nominative | der braunste der bräunste1 |
die braunste die bräunste1 |
das braunste das bräunste1 |
die braunsten die bräunsten1 |
| genitive | des braunsten des bräunsten1 |
der braunsten der bräunsten1 |
des braunsten des bräunsten1 |
der braunsten der bräunsten1 | |
| dative | dem braunsten dem bräunsten1 |
der braunsten der bräunsten1 |
dem braunsten dem bräunsten1 |
den braunsten den bräunsten1 | |
| accusative | den braunsten den bräunsten1 |
die braunste die bräunste1 |
das braunste das bräunste1 |
die braunsten die bräunsten1 | |
| mixed declension (with indefinite article) |
nominative | ein braunster ein bräunster1 |
eine braunste eine bräunste1 |
ein braunstes ein bräunstes1 |
(keine) braunsten (keine) bräunsten1 |
| genitive | eines braunsten eines bräunsten1 |
einer braunsten einer bräunsten1 |
eines braunsten eines bräunsten1 |
(keiner) braunsten (keiner) bräunsten1 | |
| dative | einem braunsten einem bräunsten1 |
einer braunsten einer bräunsten1 |
einem braunsten einem bräunsten1 |
(keinen) braunsten (keinen) bräunsten1 | |
| accusative | einen braunsten einen bräunsten1 |
eine braunste eine bräunste1 |
ein braunstes ein bräunstes1 |
(keine) braunsten (keine) bräunsten1 | |
1Colloquial.
Hyponyms
- dunkelbraun
- hellbraun
- kaffeebraun
- nussbraun
- rehbraun
- rostbraun
- rotbraun
- schokoladenbraun
- schwarzbraun
- tiefbraun
Derived terms
Related terms
- Braunalge
- braunäugig
- Braunbär
- Braunbleierz
- Brauneisenstein
- Braunerde
- Braunerz
- braungebrannt
- braungestreift
- braungrün
- braunhaarig
- Braunhemd
- Braunkalk
- Braunkehlchen
- Braunkohl
- Braunkohle
- Braunralle
- braunrot
- Braunstein
Descendants
- → Hungarian: barna
Further reading
- “braun” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “braun” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
- “braun” in Duden online
- braun on the German Wikipedia.Wikipedia de
Hunsrik
Etymology
From Middle High German and Old High German brūn, from Proto-West Germanic *brūn.
Pronunciation
- IPA(key): /ˈpraʊ̯n/
- Rhymes: -aʊ̯n
- Syllabification: braun
Adjective
braun (comparative brauner, superlative braunest)
- brown
- Eere Aue sin braun.
- Her eyes are brown.
Declension
| singular | plural | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| masculine | feminine | neuter | |||
| weak inflection | nominative | braun | braun | braun | braune |
| accusative | braune | braun | braun | braune | |
| dative | braune | braune | braune | braune | |
| strong inflection | nominative | brauner | braune | braunes | braune |
| accusative | braune | braune | braunes | braune | |
| dative | braunem | brauner | braunem | braune | |
See also
| Weis | Grau | Schwarz |
| Rod | Ranschegelleb; Braun | Gelleb, Geel |
| Grien (Hellgrien), (Neongrien) | Grien (Dunkelgrien) | Menz |
| Meergrien | Blau (Hellblau) | Blau (Dunkelblau) |
| Feilche | Rosch, Lila | Roserod |
Further reading
Middle English
Noun
braun
- alternative form of brawne
Tok Pisin
Etymology
Adjective
braun
Volapük
Etymology
Borrowed from German Braun (“brown”).
Pronunciation
- IPA(key): [braˈun]
Noun
braun (nominative plural brauns)
Declension
| singular | plural | |
|---|---|---|
| nominative | braun | brauns |
| genitive | brauna | braunas |
| dative | braune | braunes |
| accusative | brauni | braunis |
| vocative 1 | o braun! | o brauns! |
| predicative 2 | braunu | braunus |
1 status as a case is disputed
2 in later, non-classical Volapük only
See also
| viet | ged | bläg |
| red | rojan; braun | yelov |
| grün | ||
| blöv | ||
| violät | purpur | redül |